Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für galileo galilei biografie im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend.

  2. Vor 2 Tagen · Galileo di Vincenzo Bonaiuti de' Galilei (15 February 1564 – 8 January 1642), commonly referred to as Galileo Galilei ( / ˌɡælɪˈleɪoʊ ˌɡælɪˈleɪ / GAL-il-AY-oh GAL-il-AY, US also / ˌɡælɪˈliːoʊ -/ GAL-il-EE-oh -⁠, Italian: [ɡaliˈlɛːo ɡaliˈlɛːi]) or simply Galileo, was an Italian astronomer, physicist and engineer, sometimes described as a polymath.

  3. 27. Mai 2024 · Galileo Galilei, born in 1564, was an eminent Italian scientist who is often hailed as the “father of modern science.” Galileo’s pioneering work and groundbreaking discoveries left an indelible mark on various scientific fields, including physics, mathematics, and astronomy.

  4. 17. Mai 2024 · Galileo Galilei, ein italienischer Physiker, Mathematiker und Astronom, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Thermometern. Seine revolutionären Arbeiten zum Auftrieb und zum Wechselspiel zwischen Dichte und Temperatur legten den Grundstein für das Thermometer, das seinen Namen trägt.

  5. 19. Mai 2024 · Ein Museum über einen der bekanntesten Wissenschaftler überhaupt. Am 15. Januar 1564 wurde in Pisa ein Junge als erster von sechs Geschwistern einer Adelsfamilie geboren: Galileo Galilei. 1574 zog die Familie nach Florenz um, während Galileo zunächst bei Verwandten in Pisa blieb.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › FernrohrFernrohr – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Galilei-Fernrohr, auch holländisches Fernrohr genannt, wurde vom holländischen Brillenmacher Hans Lipperhey um 1608 erfunden (und etwa gleichzeitig von Jacob Metius und Zacharias Janssen und dessen Vater) und in der Folgezeit von dem Physiker und Mathematiker Galileo Galilei weiterentwickelt.