Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2024 · ADHS kann vom Versorgungsamt als Behinderung gewertet werden, und der Grad der Behinderung kann in bestimmten Fällen 50 oder mehr betragen. Bei Schwerbehinderung besteht ein Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis.

  2. 5. Juni 2024 · Der Schwerbehindertenausweis erleichtert Betroffenen in vielerlei Hinsicht den Alltag, da sie so den Grad ihrer Behinderung nach außen bestätigt haben, ohne darauf hinweisen zu müssen, und die daraus folgenden Sonderregelungen nutzen können.

  3. Vor 5 Tagen · In diesem Artikel werden nicht nur die gängigen Standard-Merkzeichen, sondern auch die Sondermerkzeichen sowie deren Bedeutung und mögliche Vorteile erläutern, die für einen Ausgleich der Behinderung im Alltag von schwerbehinderten Menschen sorgen soll.

  4. 11. Juni 2024 · Als Schwerbehinderung gelten in Deutschland alle Behinderungen, deren Grad der Behinderung (GdB) wenigstens 50 beträgt. Je nach Ausprägung und individuellem Gesundheitszustand, bemisst das Versorgungsamt den Grad der Behinderung und vergibt gegebenenfalls Merkzeichen .

  5. 19. Juni 2024 · Die Bundesvereinigung Lebenshilfe startete im Sommer 2016 ihre Kampagne #TeilhabeStattAusgrenzung: Es galt, drohende Verschlechterungen durch die neuen Gesetze abzuwenden und noch einmal nachdrücklich für Verbesserungen zu streiten.

  6. 7. Juni 2024 · Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis haben alle Menschen, bei denen ein Grad der Behinderung (kurz: GdB) von 50 % oder mehr festgestellt wurde. Eine Übersicht über die verschieden Stufen finden Sie in einer aktuellen GdB-Tabelle.

  7. inklusionsnetzwerk-sachsen.deStartseite

    5. Juni 2024 · Im Netzwerk wollen wir verschiedenste Akteure, Entscheider, Multiplikatoren und Betroffene – Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen.