Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hannibal Barkas, der Alptraum Roms, mit Elefanten über die Alpen. Hannibal Barkas (in punischer Schrift bedeutet Barkas - Blitz, um 247 v. Chr. in Karthago, 183 v. Chr. in Bithynien) war...

    • 65 Min.
    • Gerald Hübner
  2. 17. Mai 2024 · Hannibal's greatest exploit was bringing war elephants across the Alps to aid his invasion — probably the first elephants ever seen in Europe — and at one point, he controlled most of...

  3. Vor einem Tag · Hannibal – einer der größten Feldherrn der Antike. Seine Alpenüberquerung mit etwa 50.000 Soldaten, 9.000 Reitern und 37 Elefanten gilt als legendär. Allerdings hat niemand behauptet, dass Hannibal unbedingt ein Mann gewesen sein muss. Und möglicherweise waren nicht nur Elefanten dabei, sondern auch Sphinxen, Harpyien und andere mythische Kreaturen.

  4. 24. Mai 2024 · Die Alpenpässe waren durchgehend passierbar, was auch den Zug des Hannibal mit seinen Elefanten über die Alpen im Punischen Krieg 218 v. Chr. erst ermöglichte. Die Römer führten nach der Eroberung Britanniens im Jahr 54 v. Chr. den Weinanbau in Südengland ein – ebenfalls ein deutlicher Beleg für ein wärmeres Klima in Britannien. Der Handel zwischen Nord und Süd blühte, ebenso wie ...

  5. 4. Mai 2024 · Was der Feldherr Hannibal mit Elefanten gemacht hat, schafften Hinderk Smidt (73) und Johann Santjer (71) mit dem Fahrrad: Die beiden Rheiderländer fuhren von Aschaffenburg aus die »Romantische Straße« bis nach Verona, wobei sie die Alpen überqueren mussten. Dieser auß...

  6. 17. Mai 2024 · Erleben Sie das Abenteuer Ihres Lebens und erkunden Sie die atemberaubende Schönheit der Alpen – auf dem Rücken eines Elefanten! Tauchen Sie ein in die majestätische Landschaft, während Sie sanft durch die malerischen Täler und über die imposanten Gipfel gleiten.

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenDie Alpen - phoenix

    Vor 3 Tagen · Der Erste, der die Alpen mit einem riesigen Heer überquerte, war 218 vor Christus der karthagische Feldherr Hannibal. Welchen Weg er genau nahm, darüber rätseln die Forscher bis heute. Auch im Mittelalter brachten die Alpen weltberühmte Legenden hervor.