Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · The Hebrew alphabet (Hebrew: אָלֶף־בֵּית עִבְרִי, Alefbet ivri), known variously by scholars as the Ktav Ashuri, Jewish script, square script and block script, is traditionally an abjad script used in the writing of the Hebrew language and other Jewish languages, most notably Yiddish, Ladino, Judeo-Arabic, and Judeo ...

    • Hebräisch

      Geschrieben wird sie mit dem hebräischen Alphabet. Im...

  2. Vor 5 Tagen · The modern Hebrew alphabet, also known as the Assyrian or Square script, appears a descendant of the Aramaic alphabet. The Phoenician script had dropped five characters by the 12th century BCE, reflecting the language's twenty-two consonantal phonemes.

  3. de.wikipedia.org › wiki › JiddischJiddisch – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Jiddisch war eine der drei jüdischen Sprachen der aschkenasischen Juden, neben dem weitestgehend der Schriftlichkeit vorbehaltenen Hebräisch und Aramäisch. Es wurde nicht nur als gesprochene, sondern auch als mit hebräischen Schriftzeichen geschriebene und gedruckte Alltagssprache verwendet.

  4. Vor einem Tag · Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird. Sie ist nach Kyrill von Saloniki (826–869) benannt, der jedoch nicht die kyrillische, sondern die ihr vorausgehende glagolitische Schrift entworfen hat.

  5. Vor 11 Stunden · The early Cyrillic alphabet was developed in the 9th century AD and replaced the earlier Glagolitic script developed by the theologians Cyril and Methodius. It is the basis of alphabets used in various languages, past and present, Slavic origin, and non-Slavic languages influenced by Russian. As of 2011, around 252 million people in Eurasia use ...

  6. 24. Mai 2024 · Hebräisch und Aramäisch haben deutliche Unterschiede in Grammatik und Syntax. Das Hebräische hat ein komplexes Verbkonjugationssystem, während das Aramäische ein vereinfachtes hat. Die Wortfolge im Hebräischen folgt einem Subjekt-Verben-Objekt-Muster, während das Aramäische flexibler ist.