Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Hip-Hop: die Definition. Ein zentraler Teil des Hip-Hop-Genres ist das Rapping. Obgleich die beiden Begriffe Rap und Hip-Hop häufig synonym verwendet werden, ist es tatsächlich so, dass mit dem Begriff Rap lediglich der rhythmische und schnelle Sprechgesang gemeint ist.

  2. 1. Juni 2024 · Anfangs charakterisierten drei Phänomene den Hip Hop: Der Rap, das Graffitisprühen und der Breakdance. Der Tanzstil Hip Hop ist sehr vielschichtig und mittlerweile existieren mehrere Stilrichtungen, wie z.B. Crumping, New School, Old School bis hin zu Breakdance.

  3. 23. Mai 2024 · Hiphop – das kann beides sein: Party und Politik. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul und garniert mit DJing, Breakdance, Graffiti und Beatboxing kam der Stil in den 80ern auch in Europa an. Heute dominiert er die Charts weltweit.

  4. Vor 5 Tagen · Denn Rap meint eigentlich „nur“ den rhythmischen Sprechgesang, während Hip-Hop die Kombination aus Sprechgesang mit einer bestimmten musikalischen Untermalung ist. Mit anderen Worten: Nahezu jeder Hip-Hop-Song enthält Rap, doch nicht jeder Song, der Rap-Musik aufweist, ist dem Genre Hip-Hop zuzuordnen.

  5. Vor 4 Tagen · Hip-Hop wird zum erfolgreichsten Musikgenre Deutschlands. Und immer mehr Frauen haben sich einen Namen gemacht. Arabische, türkische, kurdische oder französische Wörter werden gerappt. Hip-Hop zeigt: So ist Deutschland! Erzählt von Haftbefehl, LIZ, Josi, Dù Maroc, Azzi Memo und vielen mehr.

  6. Vor 5 Tagen · Inhaltsverzeichnis. Die Ursprünge des Hip-Hops. 90er Hip-Hop: Von Underground zum internationalen Erfolg. West Coast Hip-Hop: Gangsta Rap und G-Funk. East Coast Hip-Hop: Hardcore Rap und Alternative Hip-Hop. Die zweite Hälfte der 1990er Jahre: Weniger Gewalt, mehr Erfolg. Ghettoblaster reloaded: Bassstarker HiFi-Sound von Teufel. Und heute?

  7. 1. Juni 2024 · hip-hop, cultural movement that attained widespread popularity in the 1980s and ’90s and also the backing music for rap, the musical style incorporating rhythmic and/or rhyming speech that became the movement’s most lasting and influential art form.