Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Inhalt. Der Teenager Paul Bäumer und seine Freunde Albert und Müller schreiben sich während des Ersten Weltkrieges freiwillig in die deutsche Armee ein und reiten auf einer Welle patriotischen Eifers, die sich schnell in Wohlgefallen auflöst.

    • Edward Berger
    • 16
    • 5
  2. 4. Mai 2024 · Vor allem „Im Westen nichts Neues“ – im vergangenen Jahr mit vier Oscars und neun Lolas – pumpte das Selbstbewusstsein der Branche auf, die danach gute Argumente für ein verbessertes ...

    • 2 Min.
    • Andreas Busche
  3. 15. Mai 2024 · Im Westen nichts Neues“ ist die fesselnde Geschichte eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Während sie in den Schützengräben um ihr Leben – und um einander – kämpfen, erfahren Paul und seine Kameraden am eigenen Leib, wie sich die anfängliche Euphorie des Krieges in Verzweiflung und Angst ...

  4. 5. Mai 2024 · Description. Dieser Stoff ist gleich doppelt interessant. Zum einen war der Film "Im Westen nichts Neues" von 2022 der größte Deutsche Oscar Abräumer aller Zeiten. Außerdem gilt die ...

    • 218 Min.
    • 734
    • Kack und Sachgeschichten
  5. 15. Mai 2024 · Alles zur Handlung und einen offiziellen Trailer zum Netflix-Start des Weltkrieg-FilmsIm Westen nichts Neues“ findest du hier in der Kurzvorschau.

  6. Vor 2 Tagen · Angestachelt von ihrem nationalchauvinistischen Lehrer beschließen Paul Bäumer und seine Mitschüler, sich freiwillig zum Kriegsdienst zu melden. Doch der Idealismus verfliegt schnell im Angesicht der harten Realität an der Westfront: ein zermürbender Stellungskrieg in den Schützengräben, permanentes Trommelfeuer und Maschinengewehrsalven.

  7. 12. Mai 2024 · Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. Es schildert die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht des jungen Frontsoldaten Paul Bäumer. Er spürt, er und seine Kameraden, sie sind eine „verlorene Generation“: Sie kamen mit achtzehn Jahren von der Schulbank direkt in den Krieg, ohne überhaupt zu wissen, wohin es in ihrem Leben gehet.