Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Die Karikaturen und Illustrationen aus dem humoristisch-satirischen Wochenblatt „Fliegende Blätter“ (1844-1944) bieten sowohl für Historiker als auch für Kunsthistoriker wertvolles Quellenmaterial zur Erforschung von historischen Stereotypen, Ereignissen und Stimmungen im Gesellschaftsleben ihrer Entstehungszeit.

  2. 24. Mai 2024 · 05.05.2024. Der Karikaturist und Cartoonist Klaus Stuttmann (KS) veroeffentlicht seine politischen Karikaturen und Cartoons täglich in mehreren deutschen Tageszeitungen und Zeitschriften, u.a. in Tagesspiegel, taz, Leipziger Volkszeitung, Badische Zeitung, Freitag und Eulenspiegel.

  3. 16. Mai 2024 · Fritz Behrendt, Ein neues Blatt, 1971 Die Verbrechen, die die nationalsozialistischen Besatzer zwischen 1939 und 1945 in Polen begangen haben, sind horrend – und heute…. Aktuelles Ereignis und historische Parallelen als KARIKATOUR: Die politisch-historische "Karikatur des Jahres" - jede Woche neu!

  4. www.spiegel.de › fotostrecke › cartoon-des-tages-fotostreckeCartoon des Tages - DER SPIEGEL

    6. Mai 2023 · Cartoon des Tages. Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der ...

  5. Vor 3 Tagen · A Cartoonist's View of U.S. Imperialism · SHEC: Resources for Teachers. U.S. intervention in Puerto Rico and Cuba during the Spanish-American War established the U.S. as the dominant power in those countries, altering the paths of their respective independence movements.

  6. Vor 5 Tagen · Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.

  7. 15. Mai 2024 · Deutscher Karikaturenpreis. Der neue Wettbewerb ist gestartet! Bis zum 21. August können Sie hier 3 bis 5 Werke zum Motto „Feierabend?" einreichen. Alle Infos zur Ausschreibung und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.