Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Zwingend notwendig sei ein umfassender Inflationsausgleich für die Jahre 2022 und 2023 sowie die vollständige Refinanzierung des Anstieges der Personalkosten.

  2. 15. Mai 2024 · Dezember 2022 Vorschläge für eine umfassende Krankenhausreform vorgelegt hatte. Auf dieser Grundlage haben das Bundesministerium für Gesundheit, die Regierungsfraktionen und die Gesundheitsministerien der Länder bis zum 10. Juli 2023 Reformeckpunkte erarbeitet und konsentiert. Mit dem KHVVG setzt die Bundesregierung diese Eckpunkte um.

  3. Vor 2 Tagen · Die DKG betont, dass die wirtschaftliche Lage der krankenhäuser durch nicht refinanzierte Kostensteigerungen der Jahre 2022 und 2023 stark belastet wurde und fordert einen umfassenden Inflationsausgleich sowie die vollständige Refinanzierung der Personalkostensteigerungen. Die im Gesetzentwurf vorgesehenen Maßnahmen werden als unzureichend angesehen, da sie die entstandene Lücke zwischen ...

  4. 16. Mai 2024 · Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisiert, dass ein Inflationsausgleich für Krankenhäuser im Entwurf fehle. Was steht im Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach? Kernstück ist...

  5. 15. Mai 2024 · 21.03.2024. Krankenhausreform Auch große Kliniken zunehmend am Limit. Viele kleine Krankenhäuser kämpfen ums Überleben. Aber auch große Kliniken stehen vor Problemen. mehr. Andere Finanzierung,...

  6. 15. Mai 2024 · Die Krankenhaus-Ausgaben beliefen sich 2022 auf 132,7 Milliarden Euro. 2022 waren in den deutschen Krankenhäusern im Jahresdurchschnitt 480.382 Betten aufgestellt, darunter 26.327...

  7. Vor 3 Tagen · Krankenhaus: Wesentliche Vergütungsregelungen für das Jahr 2024 gemeinsam festgelegt. Die Selbstverwaltungspartner auf Bundesebene haben am 6. November 2023 den Entgeltkatalog für die Krankenhäuser gemeinsam verabschiedet. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten ...