Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Etwas ausführlicher: Bei einem Magendurchbruch (Magenperforation) kommt es zu einer krankhaften Öffnung der Magenwand, meist aufgrund eines Magengeschwürs, seltener aufgrund von medizinischen Eingriffen, wie bspw. einer Gastroskopie. Bei einem schweren Fall eines Magendurchbruchs gelangt Mageninhalt in den Bauchraum. 1/2.

    • Reizmagen

      Reizmagen, wenn es zu anhalten Beschwerden im Oberbauch...

    • Magengeschwür

      Besiedlung mit Helicobacter pylori (bei 75% der Patienten...

    • Magenblutung

      Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen...

  2. 22. Mai 2024 · Fieber ist ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen die Entzündung ankämpft. Manche Menschen mit Divertikulitis können auch an Übelkeit, Erbrechen und Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang leiden, wie zum Beispiel Durchfall oder Verstopfung. Daneben sind auch milde Verläufe ohne schwere Symptome oder Komplikationen möglich.

  3. 17. Mai 2024 · Beim Durchbruch wird’s gefährlich. Gelegentlich kommt es durch eine Divertikelentzündung auch zu einem Platzen der Ausstülpung. Das Gewebe ist an dieser Stelle ja sowieso schon überdehnt und wund. In den meisten Fällen bedeutet dies noch nicht, dass sich jetzt der Darminhalt in die Bauchhöhle entleert.

    • Beschreibung
    • Anwendung
    • Literaturverzeichnis

    Ladungsträger, die durch ein äußeres elektrisches Feld durch die Raumladungszone bewegt werden, können durch Stoßionisation die Valenzelektronen des Bravais-Gitters aus ihren Bindungen herausschlagen und so in das Leitungsbandanheben. Bei hinreichend großer äußerer Feldstärke haben die Elektronen eine so große Energie, dass sie nach einem Stoß mit ...

    Der Lawineneffekt wird in folgenden Halbleiterbauteilen genutzt: 1. Lawinendioden arbeiten mit sehr hoher Sperrspannung und nutzen den Lawineneffekt u. a. zur Spannungsstabilisierung und Schwingkreisentdämpfung (IMPATT-Diode) sowie zum Aufbau von Rauschgeneratoren. 2. Lawinenphotodioden nutzen den Lawineneffekt zur Verstärkung des Photostromes 3. D...

    Joachim Specovius: Grundkurs Leistungselektronik – Bauelemente, Schaltungen und Systeme.9. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21168-4.
    Stefan Goßner: Grundlagen der Elektronik – Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen.11. Auflage, Shaker Verlag GmbH, Aachen 2019, ISBN 978-3-8440-6784-2.
  4. de.wikipedia.org › wiki › DonauDonau – Wikipedia

    29. Mai 2024 · Donau. Bregquelle im Schwarzwald bzw. Zusammenfluss von Brigach und Breg bei Donaueschingen. Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s [3] und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern [1] nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › UrknallUrknall – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Als Urknall ( englisch Big Bang) wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit bezeichnet. Nach dem kosmologischen Standardmodell ereignete sich der Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. „Urknall“ bezeichnet keine Explosion in einem bestehenden Raum, sondern die ...

  6. 13. Mai 2024 · Spannungsdurchschlag. Elektrostatik. Festkörperphysik. Wird an einen Isolator (der fest, flüssig oder gasförmig sein kann) eine Spannung angelegt, die höher ist als die Durchschlagsfestigkeit oder Durchschlagspannung, so kommt es zu einem elektrischen Durchschlag, auch Spannungsdurchschlag genannt. Für eine gewisse Zeit bildet sich ein ...