Yahoo Suche Web Suche

  1. tuv.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wir bieten Seminare, Schulungen und Weiterbildung in Präsenz & online. Zu den Angeboten. In über 60 Seminarzentren oder im Virtual Classroom beruflich weiterentwickeln. Hier mehr!

    • Unser Seminarangebot

      Hier finden Sie alle Seminare und

      Weiterbildungen der TÜV Akademie.

    • Zum Shop

      Wenn Sie das passende Smeinar

      gefunden haben, jetzt zum Shop.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung wird gestärkt. Durch den Gesetzentwurf wird die Richtlinie ( EU) 2022/2555 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union, zur Änderung der Verordnung ( EU) Nr. 910/2014 und der Richtlinie ( EU ...

  2. 4. Mai 2024 · Das ist nötig, weil Cybersicherheit im föderalen Deutschland bislang komplex geregelt ist. Ein Rechtswissenschaftler weiß, inwieweit das am Grundgesetz liegt. Die mitteldeutschen Länder ...

  3. 7. Mai 2024 · Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) vom 17. Juli 2015 (BGBl. I 2015 S. 1324) und dem Zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informations-technischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) vom 18. Mai 2021 (BGBl. I 2021, S. 1122) geschaffene Ordnungsrahmen durch das NIS-2-Umsetzungs- und ...

  4. Vor 6 Tagen · In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Richtlinien, Gesetze und Verordnungen und erfahren, welche Sicherheitsgesetze Ihr Unternehmen betreffen und welche Sicherheitspflichten und IT-Sicherheitskonzepte Ihre Firma umzusetzen hat.

  5. 17. Mai 2024 · Damit trägt das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zur Stärkung der nationalen Sicherheit bei und schützt die Bevölkerung vor potenziellen Risiken und Gefahren von innen und außen. Netzwerksicherheit – Schutz vor Cyberangriffen, Datenschutz, gesetzliche Regelungen. Was bedeuten die neuen Vorschriften nun konkret für Unternehmen, die zur KRITIS zählen?

  6. 9. Mai 2024 · Derzeit bilden die NIS-Richtlinie (= Netz- und Informationssicherheit) und das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Sicherheitsrisiken in kritischen Infrastrukturen.

  7. Vor 5 Tagen · [02.06.2021] Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ist im Bundesgesetzblatt verkündet und damit in Kraft getreten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhält damit neue Kompetenzen. Mit der Verkündung im Bundesgesetzblatt ist jetzt das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ( wir berichteten) in Kraft.