Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Manche glauben, dass Jesus im April geboren wurde, weil es jüdische Traditionen gibt und die Jahreszeit und die Erwähnung von Hirten auf dem Feld im Frühling in Lukas 2,8. Die Prophezeiung von Jesu Tod im Buch Daniel deutet darauf hin, dass er zwischen Sommer und Herbst geboren wurde und somit außerhalb der Wintermonate zur Welt kam.

  2. Vor 5 Tagen · Jesus Christus (latinisiert aus altgriechisch Ἰησοῦς Χριστός Iēsus Christos [iɛːˈsuːs kʰriːsˈtos], deutsch ‚Jesus, der Gesalbte‘) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

  3. 12. Mai 2024 · Joh 7,42 verbindet damit Betlehem, die Stadt Davids, als Geburtsort des Messias: Sagt nicht die Schrift: Der Christus kommt aus dem Geschlecht Davids und aus dem Dorf Betlehem, wo David lebte? Für die ersten Christen legitimierte die Herkunft aus dem Geschlecht Davids Jesus als Messias. Den ersten Beleg dafür bietet Paulus im ...

  4. 19. Mai 2024 · Für Christinnen und Christen gilt Pfingsten durchs Herabkommen des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu als Geburtstag der christlichen Kirche. News & Hintergründe.

    • Zdfheute
  5. 5. Mai 2024 · Über den Propheten Jesus, der in 19 Suren erwähnt wird, auf den sich 120 Verse beziehen, der mit vielen Titeln genannt wird, Isa, Sohn Mariens, Prophet, Gesandter – über diesen Jesus gibt es eine Geburtsgeschichte im Koran. Er ist im Koran der Jesus als Sohn der Jungfrau (nicht das Krippenkind- das sind ja ursprünglich zwei ...

  6. 24. Mai 2024 · Bibelverse, die die Geburt Jesu prophezeien. Inhaltsverzeichnis. Die Bibel ist voll von Prophezeiungen, die das Kommen von Jesus Christus, dem Retter der Welt, vorhersagen. Diese Prophezeiungen, die Jahrhunderte vor seiner Geburt geschrieben wurden, dienen als kraftvoller Beweis für den göttlichen Erlösungsplan für die Menschheit.

  7. 17. Mai 2024 · Das Pfingstfest stellt sozusagen die Umkehrung der babylonischen Sprachverwirrung dar. Häufig wird das Pfingstfest auch als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet. Damals dürfte das jedoch niemand so gesehen haben. Die ersten Christinnen und Christen waren fest in jüdischen Traditionen verwurzelt.