Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Das Schweigen der Lämmer: Anthony Hopkins enthüllt seine wahre Inspiration für Hannibal Lecter – JugoGame. In einem neuen Gespräch mit Jodie Foster und Anthony Hopkins verrät dieser, wer ihn zu seiner Interpretation von Hannibal Lecter in „Das Schweigen der Lämmer“ inspiriert hat.

  2. Vor 6 Tagen · Das Haus aus "Das Schweigen der Lämmer", in dem Jodie Foster als Agentin Clarice Starling einen Serienmörder aufspürte? Nicht gerade ein Verkaufsschlager. Es zeigt sich: Auch Kultfilme...

  3. 10. Mai 2024 · „Hannibal Rising” ist das große Prequel der Reihe und spielt ca. 40 Jahre vor den Ereignissen von „Das Schweigen der Lämmer”. Dass man für den jungen Kannibalen Hannibal Lecter auf einen anderen Schauspieler zurückgreifen musste, leuchtet hier ein.

  4. Vor 4 Tagen · 1992 räumte "Das Schweigen der Lämmer" alle fünf wichtigsten Preise bei der Oscar-Verleihung ab: Er wurde als bester Film ausgezeichnet, Anthony Hopkins bekam den Preis als bester Hauptdarsteller, Jodie Foster den Oscar als beste Hauptdarstellerin, Jonathan Demme für die Regie, und auch das beste Drehbuch wurde gewürdigt. 2021, also fast 30 Jahre später, wurde der Kult-Film zur Serie ...

  5. 11. Mai 2024 · Wie etwa an „Mördersuche-Thrillern wie Michael Manns 'Blutmond' oder Jonathan Demmes 'Das Schweigen der Lämmer'“ wie unser Autor Oliver Kube in der FILMSTARTS-Kritik feststellt.

  6. 29. Mai 2024 · Clarice Starling (Jodie Foster) When Hannibal does escape from prison and kills several people in the process, it makes sense that there are some who think Clarice might be in danger . Given their interactions and the interest Hannibal has shown in her, Clarice's best friend, Ardelia, expresses her concern.

  7. Vor 6 Tagen · Der Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Müller (Kunstgeschichte, TU Dresden) will den Psychothriller mit Blick auf seine kunsthistorischen Vorbilder vorstellen, bedient sich der Regisseur doch einer surrealen Bildsprache, die gleichermaßen