Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Johann Sebastian Bach hatte insgesamt 20 Kinder (neun Töchter und elf Söhne), sieben aus seiner ersten und 13 aus der zweiten Ehe, von denen allerdings die meisten schon im Kindesalter starben. Vier seiner Söhne, die sogenannten Bachsöhne, wurden ebenfalls bedeutende Musiker und Komponisten.

  2. 17. Mai 2024 · Johann Sebastian Bach gehört eindeutig zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1128 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle, wobei hier einzelne Fragmente und verschollene Musikstücke noch überhaupt nicht mit eingerechnet sind.

  3. 17. Mai 2024 · Zu den zentralen Aufgaben des Bach-Archivs gehört die Erforschung von Leben und Werk Johann Sebastian Bachs und der weit verzweigten thüringisch-sächsischen Musikerfamilie Bach vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. › Zum Forschungsinstitut. Die Bibliothek – eine einzigartige Sammlung.

  4. 21. Mai 2024 · Elena Metelskaya und zwei heranwachsende Musikerinnen gewähren ihren Zuhörern Einblicke in Leben und Schaffen Bachs und seiner Söhne. Um Johann Sebastian Bach und seine Söhne ging es im jüngsten Gesprächskonzert der Reihe „Sonntags mit Elena“ im Löfflerhaus.

  5. 22. Mai 2024 · Kurios: Dessen Sohn wurde Landschaft­smaler statt Musiker und hieß – Johann Sebastian. Johann Christian Bach und Mozart sind befreundet Musik erklang auch vom jüngsten Bach-Sohn, Johann Christian (geb. 1735).

  6. Vor 6 Tagen · Rund um den Globus gibt es Menschen, die sich ein Leben ohne Johann Sebastian Bach nicht vorstellen könnten. Was suchen und finden sie in Bachs Musik, und wie schaffen es seine vor 300...

    • 53 Min.
  7. 27. Mai 2024 · Johann Sebastian Bach (born March 21 [March 31, New Style], 1685, Eisenach, Thuringia, Ernestine Saxon Duchies [Germany]—died July 28, 1750, Leipzig) composer of the Baroque era, the most celebrated member of a large family of north German musicians.