Yahoo Suche Web Suche

  1. Erstelle einen Lebenslauf im modernen Design, den du sofort herunterladen kannst. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Stunden · Geschichte Karl der Große. Mit seinem Zug über die Alpen lockte er die Langobarden in eine Falle. Als Schwiegervater des jungen Frankenkönigs Karl fühlte sich der Langobarde Desiderius als ...

  2. 9. Mai 2024 · 9. Mai 2024. By: Top10Guide. Karl der Große, auch bekannt als Karl I. oder Karl der Frankenkönig, war einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters. Er wurde im Jahr 742 geboren und regierte von 768 bis zu seinem Tod im Jahr 814 das fränkische Reich.

  3. 7. Mai 2024 · Biografische Daten Karls des Großen. Autor: Hartmut Geißler. Zusammengestellt und ergänzt aus: Karl der Große in Ingelheim. Bauherr der Pfalz und europäischer Staatsmann. (= BIG 43). Ingelheim 1998. Siehe auch: Kurzbiografie Karls des Großen unter den "Ingelheimer Persönlichkeiten". 748, 2. April: Karl wird als erstes Kind des Hausmeiers ...

  4. 9. Mai 2024 · Karl der Große. * 748 … † 814 Aachen. Zu seinem Leben siehe "Karolingerzeit und die Pfalz". Reiterstatuette eines Königs mit Krone, Reichsapfel (auf der anderen Seite) und Schwert oder Fahne in der sichtbaren, leeren Hand aus der Zeit um 870. Gewöhnlich wird darin eine symbolhafte Abbildung Karls des Großen gesehen; manche Forscher ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › CharlemagneCharlemagne - Wikipedia

    Vor einem Tag · v. t. e. Charlemagne [b] ( / ˈʃɑːrləmeɪn, ˌʃɑːrləˈmeɪn / SHAR-lə-mayn, -⁠MAYN; 2 April 748 [a] – 28 January 814) was King of the Franks from 768, King of the Lombards from 774, and Emperor of what is now known as the Carolingian Empire from 800, holding these titles until his death in 814.

  6. 24. Mai 2024 · Autor: Hartmut Geißler. Wann war Karl der Große in Ingelheim? 1. Im Jahre 774 nur kurz, zusammen mit seiner dritten Gemahlin Hildegard, auf dem Rückweg aus Italien von der Eroberung des Langobardenreiches und einem Besuch in Rom und Ravenna, über das Kloster Lorsch und Worms.

  7. 20. Mai 2024 · 20.05.2024, 23:07 Uhr. Von: Reinhold Gries. Kommentare Drucken. Klostergründer Einhard: Eine Zeichnung aus dem zehnten Jahrhundert (1940 in Metz verbrannt). © Gries, Reinhold. 1200 Jahre Vita...