Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symphonie Pathétique ist ein Roman des Schriftstellers Klaus Mann. Er handelt vom russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. Klaus Mann schrieb den Roman im Jahr 1935. Er erschien im Querido Verlag in Amsterdam. 1948 entstand eine abgewandelte amerikanische Ausgabe.

  2. Der Name des Romans bezieht sich auf Peter Tschaikowskys 6. Sinfonie mit dem Beinamen "Pathétique". Klaus Mann erzählt aus dem Leben des Komponisten, der wegen seiner Homosexualität in...

  3. 15. Apr. 2019 · Symphonie Pathétique. Ein Tschaikowsky-Roman. Übersetzt von: Christel Roßkopf. Über das Verhältnis von Eros, Politik und Kunst. In «Symphonie Pathétique» entwirft Klaus Mann ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts.

  4. 25. Apr. 2024 · Klaus Mann: Symphonie Pathétique (7/18) In Berlin trifft Tschaikowsky auf einem der vielen Empfänge die Sängerin Désirée Artôt wieder, die ihn vor 20 Jahren verlassen hatte. Sie behauptet, dass er sich noch nie für einen Menschen ernsthaft interessiert habe. 28 Min.

  5. 26 min. Lesung mit Sylvester Groth Klaus Mann: Symphonie Pathétique (15/18) Tschaikowskys schöne Uhr, sein Talisman, ist verschwunden. Er macht sein Testament und hört unablässig in sich...

  6. In «Symphonie Pathétique» entwirft Klaus Mann ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen Berlin,

  7. 6. Mai 2024 · Klaus Mann: Symphonie Pathétique (2/18) Zum Auftakt seiner Konzerttournee soll Peter Tschaikowsky am 29.12.1887 in Berlin beim Frühschoppen von seinen Verehrern begrüßt werden. Eingebrockt hat das dem menschenscheuen Komponisten sein ihm unerträglicher Agent.