Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Sendung. Sylvester Groth liest "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann. Tschaikowsky hat sein Werk vollendet. Wie einst seine Mutter trinkt er ein Glas Wasser, das mit Cholera vergiftet ist und begibt sich in die Hand der höchsten Instanz. Ein Trank, der ihm die Erlösung bringen soll.

  2. 31. Mai 2024 · 28 min. Lesung mit Sylvester GrothKlaus Mann: Symphonie Pathétique (18/18) Tschaikowsky hat sein Werk vollendet. Wie einst seine Mutter trinkt er ein Glas Wasser, das mit Cholera vergiftet...

  3. 18. Juni 2024 · Nach dem Hitler-Stalin-Pakt musste sich Klaus Mann, der sich bisher für die Volksfront eingesetzt hatte, als Emigrant neu erfinden, was nach Medicus‘ Ansicht ein schmerzhafter Prozess war. In der europäischen Emigration entstanden die Romane Symphonie Pathétique.

  4. 30. Mai 2024 · In "Symphonie Pathétique" hat Klaus Mann über Peter Iljitsch Tschaikowskys Leben berichtet, einem russischen Komponisten. Die Handlung spielt in St. Petersburg, Moskau, dem kaiserlichen Berlin, Leipzig und anderen Musikzentren des späten 19. Jahrhunderts.

  5. 5. Juni 2024 · Klaus Mann erzählt in "Symphonie Pathétique" aus dem Leben des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. MDR KULTUR präsentiert eine Lesung mit Sylvester Groth. Hier ab 24. Mai 2024 und bereits jetzt in der ARD AUDIOTHEK.

  6. 20. Juni 2024 · In 1935, in addition to his many short pieces, he completed Symphonie Pathétique, a novel about Tchaikovsky, with whom he identified not only as a cultural outsider but as a gay man. In 1936, inspired by De Maupassant’s novel of an opportunist, Klaus wrote the novel he is now best remembered for.

  7. 8. Juni 2024 · Der zeitlose Klassiker von Klaus Mann in neuer Aufmachung. Klaus Mann entwirft in diesem Roman ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19.