Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Fest steht bisher also nur, dass es bei der Umsetzung des vorliegenden Gesetzes für die Beitragszahlenden zu enormen Kostensteigerungen kommen wird. Das ist angesichts der ohnehin schon sehr hohen Belastungen für Versicherte und Arbeitgeber ein echtes Problem. Neben den 25 Milliarden Euro für den Transformationsfonds drohen auch höhere ...

  2. 15. Mai 2024 · Nach dem im Juni 2023 veröffentlichten Krankenhaus-Rating-Report, der sich auf Zahlen aus dem Jahr 2021 stützt, hat sich die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland...

  3. 15. Mai 2024 · 21.03.2024. Krankenhausreform Auch große Kliniken zunehmend am Limit. Viele kleine Krankenhäuser kämpfen ums Überleben. Aber auch große Kliniken stehen vor Problemen. mehr. Andere...

  4. Vor 2 Tagen · Die DKG betont, dass die wirtschaftliche Lage der krankenhäuser durch nicht refinanzierte Kostensteigerungen der Jahre 2022 und 2023 stark belastet wurde und fordert einen umfassenden Inflationsausgleich sowie die vollständige Refinanzierung der Personalkostensteigerungen. Die im Gesetzentwurf vorgesehenen Maßnahmen werden als unzureichend angesehen, da sie die entstandene Lücke zwischen ...

  5. 7. Mai 2024 · Krankenhäuser sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen (TVöD BT-K, TVöD BT-B) bundesweit 01.06.2023 1 240 Euro Inflationsausgleichsprämie Juli 2023 bis Februar 2024 220 Euro monatliche Inflationsausgleichsprämie 200 Euro ab 01.03.2024 5,5 % ab 01.03.2024 133,80 Euro Pflegezulage ab 01.03.2024

  6. 15. Mai 2024 · Wenn die Pläne zur Finanzierung der Krankenhausreform weiter durchsegeln wie heute vom Kabinett beschlossen, wird das die Beitragszahlenden der GKV sehr teuer zu stehen kommen und zu höheren...

  7. 15. Mai 2024 · Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen zudem genauer definierte...