Yahoo Suche Web Suche

  1. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

  2. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Dezember 2023 gab die gebürtige Weimarerin in der restlos ausverkauften Alten Oper zu Erfurt das letzte Konzert ihrer umjubelten letzten Tournee - es war das letzte Konzert einer über 50 Jahre währenden Karriere. Für dieses Ereignis hat Ute Freudenberg ihr Publikum mit einem ganz besonderen Programm beschenkt. So spannt der Abend ...

  2. Vor 5 Tagen · 1 h 28 min. Kultur. Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin. Die berühmten Wiener Philharmoniker kommen nach Berlin. In der Waldbühne geben sie ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert. Am Pult steht Stardirigent Riccardo Muti. Deutschland 2024. 25.05.2024. Teilen. Verfügbar. DE. bis 12.11.2024. Mehr. Musik.

  3. 20. Mai 2024 · 20.05.2024. UT. Video verfügbar bis 20.11.2024, in Deutschland, Österreich, Schweiz. Mehr Musik. Das Europakonzert findet im malerischen Weinort Tsinandali unter der Leitung von Daniel Harding...

    • 78 Min.
  4. 11. Mai 2024 · Hier gibt es alle Konzert-Highlights. Mehr anzeigen. Sender. Alle Videos. 26 Min. Barber: Violinkonzert ∙ Maria Ioudenitch ∙ Marta Gardolińska. 15.05.2024 ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Hessischer Rundfunk. 41 Min. Klassik-Matinée: Freudentänze. 12.05.2024 ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Hessischer Rundfunk. Ab 0. 36 Min.

  5. 12. Mai 2024 · Die Stücke des Konzerts stehen für die Vielfalt der Musik in den Ländern Europas, darunter Giuseppe Verdis Ouvertüre zu "La forza del Destino", Edvard Griegs "Morgenstimmung" sowie Slawische...

    • 78 Min.
  6. 8. Mai 2024 · Vom Kammerkonzert bis zum Orchesterabend: Klassische Musik begeistert durch Vielfalt und Virtuosität. Die Faszination Klassik bilden auch unsere Mitschnitte, Dokus und Podcasts ab, die neben Werken aus Barock und Moderne auch immer wieder spannende Hintergründe für Klassikkenner bieten.