Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Michael Detlef Stich ( German pronunciation: [ˈmɪçaːʔeːl ˈʃtɪç] ⓘ; born 18 October 1968) is a German former professional tennis player. He won the men's singles title at Wimbledon in 1991, the men's doubles titles at both Wimbledon and the Olympic Games in 1992, and was a singles runner-up at the 1994 US Open and the 1996 French Open.

  2. Vor 4 Tagen · Unfaßbare Szenen aus Mannheim: Ein Mann sticht vor laufenden Kameras auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger ein. Als ein Polizist dazwischen geht, wird auch er niedergestochen und schwebt ...

  3. Vor 3 Tagen · 1990 verlor Becker das Wimbledon-Finale gegen Edberg, feierte aber diverse Turniersiege und wurde zum vierten Mal zum Sportler des Jahres gewählt. 1991 verlor er erneut das Finale von Wimbledon, diesmal glatt in drei Sätzen gegen Michael Stich, gewann aber die Australian Open in Melbourne.

  4. 11. Mai 2024 · In unserer Geschichtsstunde blicken wir wöchentlich auf einen historischen Moment der deutschen Olympia-Geschichte. Heute: Der Gold-Erfolg von Boris Becker und Michael Stich im Herrendoppel bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona.

  5. 7. Mai 2024 · Profi-Tennisspielerin von Weltrang, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin: Andrea Petković hat viele Talente und Interessen. Ihre langjährige Tenniskarriere beendete sie in New York bei den US Open 2022. Hier, im Big Apple, lebt sie inzwischen auch die meiste Zeit des Jahres. Über den Ausstieg aus dem Profisport hat sie nun das Buch 'Zeit, sich aus dem Staub zu machen' geschrieben. Auf ...

  6. 8. Mai 2024 · Die Deutsche Sporthilfe hat gemeinsam mit der Deutschen Post eine Briefmarken-Serie mit dem Titel "Für den Sport - Faszination der Spiele" präsentiert - und dabei auf Unterstützung von Olympiasiegern und Olympia-Teilnehmern zurückgegriffen. Die Motive der Briefmarken wurden von Tennis-Legende Michael Stich, Fußball-Olympiasiegerin ...

  7. 21. Mai 2024 · Der 75-jährige Marius Müller-Westernhagen nimmt die ausverkaufte Frankfurter Festhalle mit auf eine zwar emotionale, aber doch recht harmlose Reise in die Vergangenheit. Die Fans sind begeistert.