Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DAS SEEPFERDCHEN-PROJEKT VON NIVEA UND DER DLRG. Die Projekt-Ziele. 200.000 abgelegte Seepferdchen Prüfungen pro Jahr. Förderung der Wassersicherheit bei Kindern. Grundlagen für späteren Erwerb der Schwimmfähigkeit. Steigerung der Rettungsschwimmabzeichen.

  2. Die Voraussetzung dafür ist ein Schwimmkurs und die bestandene Seepferdchen-Prüfung. Mit der Kooperation der DLRG und NIVEASeepferdchen für alle“ sollen tausende Kinder in Deutschland Lust aufs Schwimmen bekommen und das erste Schwimmabzeichen schaffen. Das Seepferdchen wird auch Frühschwimmer-Abzeichen genannt.

  3. Noch schöner sind diese, wenn sie ohne Sorgen sind und wir wissen: Unsere Kinder können schwimmen. Der erste Schritt auf dem Weg zum sicheren Schwimmer ist das Seepferdchen. Gemeinsam mit NIVEA setzen wir uns im Projekt "Seepferdchen für alle" dafür ein, dass mehr Kinder schwimmen lernen.

  4. Das Badetuch in NIVEA Blau mit Seepferdchen-Aufdruck lässt sich wie ein Cape tragen. Ideal für kleine Helden und noch mehr Spaß beim Baden. Zu 100 Prozent aus Baumwolle.

  5. Rundum unbeschwert: Mit unserem Herzensprojekt „Seepferdchen für alle“, Kindersuchbändern für den Strand und weiteren tollen Aktionen erlebt ihr gemeinsam sorgenfreie Sommertage. Mehr dazu. Strandfeste. Die Kooperationspartner NIVEA und die DLRG verfolgen gemeinsam das Ziel, dass wieder alle Kinder in Deutschland sicher schwimmen lernen.

  6. Mit Hilfe von NIVEA bilden wir Prüfberechtigte für das "Seepferdchen" (Ausbildungsassistent Schwimmen) aus. Zielgruppen Erzieher*innen (in Festanstellung oder in Ausbildung), Grundschullehrer*innen (in Festanstellung oder im Studium), Lehrer*innen für Klasse 5 und 6, Tagesmütter und –väter.

  7. DLRG-NIVEA. Seepferdchen für alle. Wassergewöhnung. Wir machen euch schwimmflügelfrei! Haben die eigenen Kinder Angst vorm Wasser, verläuft der Badeurlaub schnell anders als geplant. Starke Ängste können bei manchen Kindern sogar Auswirkungen auf den Alltag haben. Doch Eltern können selbst viel tun und ihr Kind unterstützen.