Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Das Schöninger Forschungsmuseum (ehemals Paläon) beherbergt die Schöninger Speere; sie sind die ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit und etwa 300.000 Jahre alt. © regios24 | Darius Simka/regios24

  2. 21. Mai 2024 · Seit 2013 vermittelt das heutige Forschungsmuseum, ursprünglich als paläon in Trägerschaft einer GmbH, die Lebens- und Umweltverhältnisse von vor rund 300.000 Jahren am Ort der Funde. 2019 übernahm das NLD die Trägerschaft des Museums und entwickelte es in den folgenden fünf Jahren bis heute zum Forschungsmuseum weiter.

  3. 27. Mai 2024 · Cafe und Bistro Zum Elmsee. Ihr könnt dieses Restaurant besuchen, wenn ihr in der Nähe von Palaeon Forschungs- und Erlebniszentrum Schoninger Speere seid. Die deutsche Küche wird in Cafe und Bistro Zum Elmsee angeboten. Das geduldige Personal an diesem Ort zeigt ein hohes Niveau an Gastfreundschaft.

    • (35)
    • 01511 5622927
    • Paläon 1, Schöningen, Niedersachsen
    • Deutsch, Fast Food, Steakhaus, Weinbar
  4. 30. Mai 2024 · Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir das Paläon, das für seine Ausstellungen rund um die weltberühmten Schöninger Speere bekannt ist. Diese gut erhaltenen Jagdwaffen bieten faszinierende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren vor etwa 300.000 Jahren.

  5. 29. Mai 2024 · Bürgermeister der Stadt Schöningen. Imagefilm Stadt Schöningen 2023. Schöningen ist die älteste Stadt im Braunschweiger Land und liegt in der Elm-Lappwald-Region im Südosten Niedersachsens. Wir sind mittendrin im Norden, lebenswert ländlich und doch zentral in der Metropolregion Braunschweig - Wolfsburg - Magdeburg. Kommen Sie uns besuchen.

  6. 30. Mai 2024 · Die Lebenshilfe Helmstedt- Wolfenbüttel sucht ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter/innen zur Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderung aller Altersstufen. Wir bieten Ihnen qualifizierte Anleitung, Schulung, regelmäßige Weiterbildungen- und Informationen. Für Ihr Engagement erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

  7. 30. Mai 2024 · Ringvorlesung „Die Sammlungen der TUBAF“ Das VirtFa-Projekt „Digitale Lehrsammlungen“ (II): Die Paläon-tologische Sammlung. Donnerstag, 30.05.2024; 17:00 ‐ 19:00 Uhr