Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihr erfolgreiches Fernstudium. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Um die Entstehung und den Verlauf der Erkrankungen besser zu beschreiben und um neue Therapien zu testen führen wir klinische Studien durch. Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Patientenschule für Patienten mit der Parkinson-Krankheit und Angehörige; Parkinson-Lotsen; Telemedizin und digitale Assessments

  2. 23. Mai 2024 · Durch die Analyse von Daten aus zwei großen und gut charakterisierten Kohorten, der Luxemburger Parkinson-Studie und COURAGE-PD, berechneten die Forscher Mitochondrien-spezifische polygene Risiko-Scores für mehr als 14.000 Patienten und Kontrollpersonen.

  3. 29. Mai 2024 · Eine neue Studie zeigt: Kaffee-Trinkende haben ein geringeres Risiko, an Parkinson zu erkranken. Die Untersuchung hebt die schützenden Effekte von Koffein hervor. Wie genau Kaffee hilft, lesen ...

  4. 16. Mai 2024 · Die 1. Studie, die sogenannte PASADENA-Studie, mit dem monoklonalen Antikörper Prasinezumab war für MDS-UPDRS Teil 1, 2 und 3 negativ. In der Studie wurden 316 Patienten im Frühstadium der...

  5. Vor 2 Tagen · Akzelerometer können offenbar auch bei der Frühdiagnostik helfen. Claßen verwies auf eine Studie aus Großbritannien mit über 100.000 Teilnehmenden, die sieben Tage lang ein solches Gerät trugen. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen Personen, die später an Parkinson erkrankten, und solchen, die gesund blieben. Abweichende ...

  6. Vor 2 Tagen · Parkinson-Krankheit ... hat jetzt eine Studie aus China untersucht. Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung 29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten. Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstop ...

  7. 13. Mai 2024 · Prasinezumab, ein monoklonaler Antikörper, der aggregiertes alpha-Synuclein bindet, könnte eine potenziell krankheitsmodifizierende Therapie für bestimmte Untergruppen bei der Parkinson-Krankheit im Frühstadium sein, so das Ergebnis einer aktuell in „Nature Medicine“ publizierten Post-hoc-Analyse [1]. „Das Paper könnte ...