Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juni 2024 · Der sogenannte Nachtschreck (Pavor nocturnus) gehört zu den eher seltenen Gründen für Schlafstörungen. Meistens sind Kinder bis zehn Jahren betroffen. Wie bei einem Albtraum wachen sie auf, sind aber nicht wirklich wach. "Genau genommen ist der Nachtschreck harmlos", beruhigt Barbara Schneider.

  2. 15. Juni 2024 · Insgesamt litten im Alter zwischen 1,5 und 13 Jahren 56 Prozent der Kinder zeitweise unter Nachtangst (Pavor nocturnus). Dabei erwachen die Betroffenen mit panikartigem Schrei aus dem Tiefschlaf, sind mehrere Minuten lang nicht ansprechbar und desorientiert und können sich später an nichts mehr erinnern. Das ist nicht zu ...

  3. Der Nachtschreck (lat. Pavor Nocturnus) gehört zu den häufigsten Schlafstörungen bei Kindern. Wie aus dem Nichts empfindet Ihr Kind in der Nacht ein Gefühl der panischen Angst. Sie hören einen lauten Schrei aus dem Kinderzimmer und Ihr Kind befindet sich nicht mehr in der Schlafposition, sondern sitzt oder steht.

  4. 20. Juni 2024 · Nach Diagnosestellung werden die individuelle Therapiemöglichkeiten nach der aktuellen Leitlinie der DGSM mit Ihnen im Rahmen unserer Schlafsprechstunde besprochen und ein auf Sie angepasstes Konzept erstellt.

  5. 13. Juni 2024 · Übersichtsseite zu Ringelröteln (Parvovirus B19) in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Informationen zu Diagnostik, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung und weiterführenden Links.

  6. 30. Mai 2024 · Die Leitlinie ist bei der AWMF abrufbar. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) hat zusammen mit dem Verband der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte in der Nephrologie (VLKN) und dem Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. diese S1-Leitlinie auf den Weg gebracht.

  7. 11. Juni 2024 · Nachtschreck bei Kindern - Was tun? Was wie die Figur eines Gruselmärchens klingt, lässt Eltern wirklich beim ersten Erleben angst und bange werden. Der Nachtschreck, fachlich korrekt als Pavor nocturnus bezeichnet, ist auch unter dem Begriff Nachtterror bekannt und betrifft nur wenige Kinder.