Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Solche Werke zeigen, wie man diese Frauen in der Antike darstellte und welche Geschichten ihre Bilder erzählen. Klar definierte Geschlechterrollen In den antiken Gesellschaften sowohl Griechenlands als auch Roms waren Geschlechtergrenzen und -rollen klar definiert, doch in den Mythen findet sich gelegentlich eine gewisse Abweichung von diesen Normen.

  2. 4. Juni 2024 · Pandora – Die erste Frau in der griechischen Mythologie, brachte Leid über die Menschheit. Penelope – Treue Ehefrau des Odysseus. Phaidra (Phädra) – Ehefrau von Theseus, verliebte sich in ihren Stiefsohn Hippolytos. Polyxena – Jüngste Tochter von König Priamos von Troja, geopfert an Achills Grab.

  3. Vor 5 Tagen · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  4. 31. Mai 2024 · Die griechische Mythologie ist durchzogen von Liebesgeschichten. Wen wundert es, die alten Griechen waren sinnlich veranlagt; so waren auch ihre Götter und Geschichten. Das Spektrum reichte von erhabener Zuneigung bis hin zu herzzerreißenden Tragödien.

  5. 31. Mai 2024 · Die frühesten Zeugnisse der griechischen Kultur und Religion, die direkte Hinweise auf die später ausformulierte Mythologie geben, stammen aus der mykenischen Zivilisation, die etwa von 1600 bis 1100 v. Chr. im griechischen Festland und auf Kreta existierte.

  6. Vor 3 Tagen · Nach einem kurzen Aufenthalt im Land der Theaker kehrte Odysseus in seine Heimat zurück, wo seine treue Frau Penelope und sein Sohn Telemachus auf ihn warteten. Er überlistete Penelopes aufmüpfige Verehrer und ging dann ins Exil nach Epirus. Nach einer Version des Mythos starb Odysseus in Ithaka durch die Hand seines eigenen Sohnes Telegon. Nach anderen Versionen starb er in Epirus oder ...

  7. 17. Juni 2024 · Dazu zählen etwa Götter, Halbgötter, Mischwesen oder Ungeheuer, wie auch im Mythos erscheinende menschliche Figuren oder Tiere. Ebenfalls aufgenommen werden Beinamen, alternative Namen und Gruppennamen.