Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Stand. 24.5.2024, 10:05 Uhr. Michael Rebhahn. Wie schreibt man ein Buch über Neue Musik? Wie bringt man ihre zahlreichen Strömungen, Stile, Schulen und Seitenwege in eine lesbare Form? Björn...

  2. 28. Mai 2024 · Der Klang der Vernunft - Eine Philosophie Neuer Musik. Topics book, book Collection oapen-library; additional_collections. Addeddate 2024-05-28 03:44:21 Collection_added additional_collections Identifier oapen-20.500.12657-89532 Identifi ...

  3. 20. Mai 2024 · Nicht nur für Spezialisten: Geschichte der Neuen Musik (Buchkritik) Möller,Torsten | 20. Mai 2024, 20:22 Uhr. Hören 09:02. Audio herunterladen. Dlf Audiothek (Shatterstock)

  4. 26. Mai 2024 · Theodor W. Adorno würdigt die Zwölftonmusik in seiner Philosophie der neuen Musik (1949). Hans Werner Henze studiert bei René Leibowitz in Darmstadt und Paris die Schönberg’sche Kompositionstechnik, die er sich zuvor selbst beigebracht hat. Bruno Maderna besucht 1949 zum ersten Mal die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik ...

  5. Vor 6 Tagen · Adorno, Theodor W. Philosophy of New Music. Translated and edited by Robert Hullot-Kentor. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2006. Originally published as Philosophie der neuen Musik (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976). Edition: revised editions (Turabian 17.1.3)

    • Myrna Layton
    • 2009
  6. 25. Mai 2024 · Csipak, Károly: Franz Schrekers Beitrag zur Neugestaltung der 'Königlich akademischen Hochschule für Musik in Berlin', Franz-Schreker-Symposion, Berlin: Colloquium, 1980, 74-82. Csipak, Károly: Franz Schrekers Schicksal in Berlin (1920-1934), Franz Schreker. Am Beginn der neuen Musik, Graz: Universal, 1978, 76-88.

  7. 14. Mai 2024 · Im Rahmen des Forschungskolloquiums am Musikwissenschaftlichen Institut finden in diesem Semester drei Gastvorträge in Folge statt, die aus künstlerischer, aber auch philosophischer Perspektive auf die zeitgenössische Musik und Klangkunst blicken. Alle drei Referenten sind Komponisten bzw. Klangkünstler in oder aus Schleswig ...