Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) Inhaltsverzeichnis ausblenden. Normkopf. Fundstelle und permanenter Link zu PsychKG. Normverlauf. Druckversion. Inhaltsverzeichnis: § 1 (Fn 13) Anwendungsbereich. § 2 (Fn 14) Grundsatz. § 3 Ziel und Art der Hilfen. § 4 Anspruch auf Hilfen. § 5 Träger der Hilfen.

  2. Vor 5 Tagen · Um so wichtiger ist es, Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und deren Angehörigen in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den bestehenden Beschwerdemöglichkeiten.

  3. 6. Mai 2024 · Es gibt zwei verschiedene Rechtsgrundlagen, nach denen sie untergebracht werden könnte, das PsychKG oder §1631b BGB. Das PsychKG greift nur bei akuter Gefahr für Leib und Leben, während der ...

  4. 15. Mai 2024 · Notfallpatientinnen und -patienten haben Vorrang. Dazu ist ein qualifiziertes und standardisiertes Ersteinschätzungsverfahren einzusetzen. Die stationäre psychiatrische Versorgung schließt die Pflichtversorgung nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) vom 17.

  5. 25. Mai 2024 · Das aktuelle Heft der Recht & Psychiatrie behandelt u.a. folgende Themen: die Wirksamkeit und rechtliche Einordnung im Hinblick auf eine menschenrechtskonforme Reform der Versorgungsstrukturen des Instrumentes »Ambulante Behandlungsweisung«, den psychiatrischen und rechtlichen Anforderungen einer PsychKG Unterbringung, basierend ...

  6. Vor 6 Tagen · StGB. > § 63 StGB - Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Strafgesetzbuch | Jetzt kommentieren. Zuletzt aktualisiert am: 27.05.2024. Allgemeiner Teil () Dritter Abschnitt...

  7. Vor 6 Tagen · In diesem persönlichen und vulnerablen Behandlungsverhältnis stehen den Patient*innen besondere Rechte zu, die im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Sozialgesetzbuch festgeschrieben sind und 2013 im Patientenrechtegesetz zusammengeführt wurden. Ziel war u.a. die Verbesserung der Patienteninformation, Verfahrensrechte der Patient*innen bei Behandlungsfehlern zu stärken, Fehlervermeidungskultur ...