Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Bipolare Störung, schwere Depression oder Schizophrenie: Eine Psychose macht Betroffenen und Angehörigen oft Angst. Der Psychotherapeut Thomas Bock erklärt, wie sich die Wahrnehmung der Erkrankten verschiebt, welche Rolle Reizüberflutung und soziale Ansprüche als Auslöser spielen und warum Angehörige für die Genesung so wichtig sind.

  2. 28. Mai 2024 · Die Psychoanalyse (von altgriechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele “) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund ...

  3. Vor 6 Tagen · Die Depression ( lateinisch depressio von lateinisch deprimere ‚niederdrücken‘) ist eine psychische Störung. Als Erkrankung wird sie von der Psychiatrie den affektiven Störungen zugeordnet. Typische Symptome einer Depression sind gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb.

  4. Vor 3 Tagen · Eine gesunde Geschwisterbeziehung. Ist der Altersabstand zwischen den Geschwisterkindern gering, führe dies oft zu einer intensiveren Bindung, so Werneck. Das kann sowohl positiv als auch negativ ...

  5. Vor einem Tag · Psychologie Beziehung und Rente - Chancen und Risiken . Wenn in einer Partnerschaft einer oder beide in Rente gehen, ist das meist ein einschneidendes Ereignis. Plötzlich ist der Alltag ganz anders.

  6. 29. Mai 2024 · Eine psychische Störung wirkt auf die Wahrnehmung, Emotionen, Gedanken, Verhaltensweisen oder das Selbstbild. In den letzten Jahren sind die Zahlen von psychischen Erkrankungen deutlich gestiegen.

  7. Definition. Der Persönlichkeitstyp bezieht sich auf die psychologische Klassifizierung verschiedener Typen von Individuen. Persönlichkeitstypen werden manchmal von Persönlichkeitsmerkmalen unterschieden, wobei letztere eine kleinere Gruppierung von Verhaltenstendenzen verkörpern.