Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · So ist sie, die Rap-Musik: Rhythmisch, vielschichtig und oftmals viel tiefgreifender, als man auf den ersten Hör vermuten mag. Rap: die Definition. Die ursprüngliche Bedeutung des englischen Verbs to rap bezieht sich darauf, mehrmals und schnell mit einem Gegenstand gegen eine Oberfläche zu schlagen.

  2. 29. Mai 2024 · Ein zentraler Teil des Hip-Hop-Genres ist das Rapping. Obgleich die beiden Begriffe Rap und Hip-Hop häufig synonym verwendet werden, ist es tatsächlich so, dass mit dem Begriff Rap lediglich der rhythmische und schnelle Sprechgesang gemeint ist. Ein Hip-Hop-Song kombiniert diesen Sprechgesang mit weiteren musikalischen Elementen ...

  3. 29. Mai 2024 · Rap, musical style in which rhythmic and/or rhyming speech is chanted (’rapped’) to musical accompaniment. This backing music, which can include digital sampling, is also called hip-hop, the name used to refer to a broader cultural movement that includes rap, deejaying, graffiti painting, and break dancing.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Vor 6 Tagen · Hip-hop is a cultural movement that attained popularity in the 1980s and ’90s. It is the backing music for rap, the musical style incorporating rhythmic and/or rhyming speech that became the movement’s most lasting and influential art form.

    • rap musik merkmale1
    • rap musik merkmale2
    • rap musik merkmale3
    • rap musik merkmale4
    • rap musik merkmale5
  5. 14. Mai 2024 · The Evolution & Influence of Rap: How it Became a Global Phenomenon. The origins and growth of rap music, tracing its roots and cultural impact. The key figures, iconic tracks, and the socio-technical evolution of rap in the music industry.

  6. 23. Mai 2024 · Hiphop – das kann beides sein: Party und Politik. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul und garniert mit DJing, Breakdance, Graffiti und Beatboxing kam der Stil in den 80ern auch in Europa an. Heute dominiert er die Charts weltweit.

  7. Vor 3 Tagen · Die Rapper sehen sich selbst als Outlaws, die mit ihrer Musik der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Doch das Image des Bösen bringt Hip-Hop zu Fall. Wie das geschah, erzählen u. a. Sido, Azad, Bazzazian, Chima oder Murat Güngör.