Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für raquel j palacio. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Palacio holt in „Pony“ eine fast vergessene Zeit zurück: das Amerika des Westerns, das freilich im Filmgenre voller Klischees war. „Pony“ mag da in einigem näher an der Lebenswirklichkeit vor gut 150 Jahren liegen, aber trotzdem ist es ein fiktives Buch, in dem für den Plot passende Figuren und Ereignisse zusammengestellt ...

  2. 24. Mai 2024 · Der Film basiert auf dem gleichnamigen Jugendbuch von Raquel J. Palacio, das 2019 als Graphic Novel veröffentlicht wurde, und erzählt von einem im Elsass lebenden, jüdischen Mädchen, das nach der Deportation der Eltern im Herbst 1942 von der Familie eines Klassenkameraden versteckt wird.

  3. Vor 5 Tagen · ISBN-13: 978-3-12-352604-6. Verlag: Ernst Klett Verlag. Herstellungsland: deutschsprachig. Erscheinungsjahr: 22. März 2021. Format: 20,7 x 29,7 x 1,0 cm. Seitenanzahl: 64. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: Broschüre. Verfügbarkeit. > Thema. > Bücher nach Themen. Belletristik. Literatur-Theorie & Interpretationen. Interpretationen. Deutsch. Englisch

  4. 10. Mai 2024 · Warum wollten Sie das Buch von Raquel J. Palacio trotzdem verfilmen? Weil es ein Thema behandelt, das leider sehr real und drängend ist: den Antisemitismus, der sich gerade nicht nur in...

  5. 6. Mai 2024 · Ich habe mit Raquel J. Palacio (60, Autorin der Romanvorlage, Anmerkung d. Redaktion) sehr viel über Antisemitismus gesprochen – ein Thema, das vielen Jugendlichen oft nicht mehr bewusst ist...

  6. 9. Mai 2024 · Wie er von dem Roman von Raquel J. Palacio erfuhr, nach welchen Kriterien er die Schauspieler auswählte und welche Botschaft er den Zuschauern mitgeben möchte, verrät er mir im Interview. Wie hast du von dem Roman von Raquel J. Palacio erfahren? Die Produzenten David Hoberman und Todd Lieberman haben mich angefragt.

  7. 13. Mai 2024 · «White Bird» basiert auf dem Jugendbuch von Raquel J. Palacio. Der Davoser Marc Forster hat die Geschichte, eine Art Anne Frank auf Französisch, auf bewegende Weise adaptiert. Als Klammer zu heute dient eine Rückblende der alten Sara (Helen Mirren). Mit grandioser Kamera und präzisem Rhythmus erzählt Forster von Antisemitismus ...