Yahoo Suche Web Suche

  1. Werden Sie zum Fels in der Brandung für Ihre Kollegen – jetzt Resilienz trainieren! "7 Kriterien für die Widerstandsfähigkeit" – ein kostenloser Ratgeber für mehr Resilienz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Resilienz, die Fähigkeit, sich von Schwierigkeiten zu erholen, ist eine Lebenskompetenz, die jedem von uns zugänglich ist. Mit Geduld und Beharrlichkeit können wir schwierige Zeiten durchstehen und gestärkt daraus hervorgehen. Was ist Resilienz?

  2. Vor 4 Tagen · Resilienz – aus dem lateinischen resiliere: „zurückspringen, abprallen“ – beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit, d.h. Krisen zu bewältigen und im besten Fall gestärkt daraus hervorzugehen. Was ist Resilienz?

  3. 15. Mai 2024 · Je resilienter Menschen sind, desto besser können sie Emotionen erkennen und bei sich als auch bei anderen angemessen darauf reagieren. Der Ausdruck von Emotionen spiegelt sich in unserer Mimik wieder. Sie verrät, welche Emotion wir gerade empfinden.

  4. 28. Mai 2024 · Resilienz beschreibt die Eigenschaft, Krisen bewältigen zu können, ohne psychischen Schaden davonzutragen. Wir zeigen dir, wie du deine innere Widerstandsfähigkeit angesichts Gesundheitskrisen, der Klimakatastrophe oder anderen Ausnahmesituationen im Leben stärken kannst.

  5. Vor 5 Tagen · Resilienz bezeichnet das, was Menschen und Organisationen während und nach Krisen gesund bleiben lässt. Eine Art, dies in Organisationen zu verankern und diese damit von innen heraus zu stärken, ist das Konzept des Resilienz-Lotsen.

  6. Vor einem Tag · PwC Global Crisis and Resilience Survey. Derzeit befinden sich die meisten Betriebe in einer permanenten Krise. Immerhin gaben im Rahmen PwC Global Crisis and Resilience Survey 2023 aber 83 Prozent der deutschen Befragten an, dass Resilienz eine der Hauptprioritäten für die Zukunft ist. Resiliency Rules Report

  7. 16. Mai 2024 · In der Psychologie bedeutet Resilienz, schwere Zeiten oder Schicksalsschläge zu meistern, ohne daran zu zerbrechen. Wissenschaftlich ausgedrückt: die "Aufrechterhaltung oder Wiedergewinnung der...