Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Warum faszinieren die Werke von Roy Lichtenstein noch heute? Das erklärt Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der Albertina, Wien. Anlass ist die große Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers.

  2. 15. Mai 2024 · Die Albertina widmet Roy Lichtenstein eine große Retrospektive zum 100. Geburtstag. Nach der Schenkung von Grafiken und Skulpturen durch die Roy Lichtenstein Foundation an die Albertina und dem pandemiebedingten Ausfall der Ausstellung des Whitney Museums in New York befinden sich auch wesentliche Leihgaben in Wien.

  3. 9. Mai 2024 · 2023 wäre Roy Lichtenstein 100 Jahre alt geworden. Jetzt widmet die Albertina in Wien dem Erfinder der Pop Art eine große, wegen Corona leicht verspätete Ausstellung. Von Rolf Brockschmidt ...

  4. 16. Mai 2024 · Roy Lichtenstein, an emblematic figure of the Pop Art movement, was born on October 27, 1923, in New York City. At first, he followed either a career in artistic education or painting, eventually becoming famous for his unique comic book-like paintings. Lichtensteins art frequently used bold colors, exact lines, and half-tone dots ...

  5. 26. Mai 2024 · Roy Lichtenstein – Painter, printmaker, and sculptor Roy Lichtenstein (1923-1997) is widely regarded as one of the most acclaimed artists of the Pop Art movement that revolutionized visual culture in the 1960s. A native of New York, Lichtenstein moved to Columbus to attend The Ohio State University.

  6. 26. Mai 2024 · Roy Lichtenstein ist für seine klischeehaften Blondinen und Comic-Figuren mit Sprechblasen bekannt. Mit knalligen, leuchtenden Farben, klaren Linien und den charakteristischen Ben-Day-Punkten, die die billige Drucktechnik der Comics imitierten, prägte er in den 1960er Jahren mit seiner Cartoon-Ästhetik die amerikanische Kunstszene. Albertinaplatz 1

  7. 15. Mai 2024 · Discover the artistic journey of Roy Lichtenstein, from a pioneering figure in the pop art movement to a cultural icon.