Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Rudolf Seiters war von 2003 bis 2017 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Zum 100-jährigen Jubiläum ließ es sich der gebürtige Bohmter nicht nehmen, selbst ein paar bewegende Worte zu sagen.

  2. 18. Mai 2024 · Rudolf Seiters: 1937: CDU: Niedersachsen: Unterems: 49,4: Vizepräsident des Deutschen Bundestages : Gudrun Serowiecki: 1956: FDP: Sachsen-Anhalt: eingetreten am 3. Juni 2002 für Cornelia Pieper : Bernd Siebert: 1949–2023: CDU: Hessen: Werner Siemann: 1949: CDU: Niedersachsen: Erika Simm: 1940–2015: SPD: Bayern: Christian Simmert: 1972 ...

  3. 20. Mai 2024 · Der Bundestag diskutierte über einen Nebenaspekt der Rente, als Rudolf Seiters, der Kanzleramtsminister Kohls, der amtierenden Präsidentin einen Zettel überreichte mit der Nachricht: die Mauer ist offen. Ich telefonierte am nächsten Tag mit Kohls Pressechef Eduard Ackermann, der am Abend zuvor mehrfach versuchte, den Kanzler beim ...

  4. Vor 6 Tagen · Rudolf Seiters (CDU), #13: 1991-1993 27.11.1991: 7.7.1993: 1937: Rudolf Seiters war zuvor Bundesminister für besondere Aufgaben (1989-1991) und Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (2003-2017). Manfred Kanther (CDU), #14: 1993-1998 8.7.1993: 26.10.1998: 1939: Manfred Kanther war zuvor Landesvorsitzender der hessischen CDU (1991-1998)

  5. 16. Mai 2024 · Rudolf Seiters: 1937: CDU: Niedersachsen: Unterems: 51,3: 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bis 21. April 1989; Bundesminister für Besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts seit 21. April 1989 : Karl-Ernst Selke: 1944–2013: CDU: Volkskammer: eingetreten am 3. Oktober 1990 Peter Sellin: 1949: AL ...

  6. 19. Mai 2024 · Kürzlich stellten Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (2.v.l.) und DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters (Mitte)eine Jubiläumsbriefmarke „150 Jahre Rotes Kreuz“ im Wert von 58 Cent und die 10-Euro Gedenkmünze in Berlin vor.

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    20. Mai 2024 · Dazu, wie es in der amerikanischen und deutschen Regierungszentrale während des Putsches aussah, äußern sich der damalige US-Außenminister Baker sowie der Bonner Kanzleramtschef Rudolf Seiters. Hätten sich die Putschisten damals durchgesetzt, sähe die Welt jetzt sicher anders aus.