Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Für eine 2024 in „Animals“ veröffentlichte Studie untersuchten sie, wie die Strandkrabben ihre Abneigung gegen helles Licht gegen ihre Abneigung gegen Stromschläge abwägen. So suchten die ...

  2. 4. Mai 2024 · Hamburg. Für den Hamburger Filmemacher Hark Bohm ist Amrum die eigentliche Heimat. Jetzt erzählt er von einer Nazi-Kindheit genau dort. „Am Grund des Wassers pickte eine kleine Strandkrabbe an...

  3. 23. Mai 2024 · Die Japanische Felsenkrabbe frisst an Brandungsfelsen (also Steinmolen) viele Strandkrabben weg, und die Pinsel-Felsenkrabbe tut dies auf Muschelbänken. Auf dem freien Watt allerdings ist die Strandkrabbe weiterhin milliardenfach zu finden. Kein Problem also. Auch die Pantoffelschnecke aus Amerika filtert zwar mit Miesmuscheln um ...

  4. Vor 2 Tagen · 29.05.2024 11:00 Uhr. Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum. Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour! 29.05.2024 17:00 Uhr. Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff.

  5. 16. Mai 2024 · Strandkrabben (Carcinus maenas) Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) Taschenkrebse (Cancer pagurus) Der Zusammenhang zwischen Größe und Ökosystemrolle; Auswirkungen des Klimawandels auf die Größe von Krabben; Schutz der Artenvielfalt und Größenunterschiede; FAQs. Warum variieren die Größen von Krabben in Deutschland so stark?

  6. 22. Mai 2024 · Der arme Wurm – Vom Wurm, der aus der Zwetschge vertrieben wurde. Der Ball auf der Parkwiese – Als ein Ball auf der ‚verbotenen‘ Parkwiese lockte. Der Sommermaler – Vom Maler, der den Sommer am liebsten im dunklen Kämmerlein malte. Gewitterstimmung – Eine Nacht in Gewitterstimmung, Gedanken, Gefühle und kleine Vampire.

  7. 1. Mai 2024 · Gemeinsam mit einem Wattführer erkunden Sie bei dieser 1,5-stündigen Wattführung das bei Niedrigwasser trocken gefallene Watt vor dem Beltringharder Koog. Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung, welche Pflanzen und Tiere im Watt leben und wie sich diese an Ebbe und Flut angepasst haben.