Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 2019 · Der griechische Philosoph Aristoteles soll behauptet haben, Toleranz sei "die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft". Der Satz wird ihm seit Jahren zugeschrieben und ist in den...

  2. "Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft" „Tolerance is the last virtue of a depraved society“ - D. James Kennedy: “The New Tolerance", „Christian Post“, 17. Mai 2007; vgl. Christian Feichtinger: „Warum Toleranz vielleicht doch nicht die Tugend einer untergehenden Gesellschaft ist“, derStandard.at, 26 ...

  3. Der Philosoph Rainer Forst bezeichnet Toleranz als Tugend, die Praktiken, Überzeugungen und Handlungen anderer zu ertragen, die einem wirklich missfallen. Die Grenzen der Toleranz verliefen dort, wo die Menschwürde anderer beziehungsweise ihre Grundrechte angetastet würden, sagte er im Deutschlandfunk."

  4. 14. Feb. 2023 · Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft. Aristoteles. In der Regel versuchen wir, unsere Identität, Werte und Überzeugungen, die sich zwar im Laufe der Zeit verändern können, meist jedoch sehr beständig sind, zu schützen.

  5. 20. Mai 2023 · Aristoteles bestimmt die Tugend als „rechte Mitte“ (méson) zwischen zwei Extrempositionen. Als Beispiel führt er die Mäßigkeit als Mitte zwischen Zügellosigkeit und Stumpfsinn und den Starkmut als Mitte zwischen Feigheit und Tollkühnheit an. Was die rechte Mitte ist, das ist mit Blick auf Gegenstände ( mesón tou ...

  6. 9. Nov. 2021 · „Wer den eigenen Stolz als Tugend deutet, für den ist Toleranz Feigheit.“ — Stefan M. Gergely österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

  7. 26. Aug. 2014 · "Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft" (Aristoteles). Dieses, so viel sei schon verraten, falsche Zitat geistert seit einigen Wochen nicht nur durch...