Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · UNESCO Weltkulturerbe. Prähistorische Pfahlbauten; Pestenacker; Unfriedshausen; Roseninsel; News; Veranstaltungen. Veranstaltungskalender; Programmübersicht; Sonderausstellungen; Programm für Schulklassen und Kindergärten; UNESCO Welterbetag 2024; Tag des offenen Denkmals 2023; Earth Day 2023; Bundesweiter Vorlesetag 2023 ...

  2. Vor 3 Tagen · Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. [1] Die Bundesrepublik Deutschland hat die Welterbekonvention 1976 ratifiziert.

  3. 13. Mai 2024 · Bayerns erstes UNESCO-Welterbe: Das hat die Würzburger Residenz zu bieten. 13.05.2024, 09:51 Uhr. Von: Tanja Kipke. Kommentare Drucken. Sie gilt laut UNESCO als das „einheitlichste und...

  4. 9. Mai 2024 · 29. November 2021. Die Stadt Regensburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. (Foto: imago) In der Regensburger Altstadt wird Geschichte lebendig – was nicht nur an den denkmalgeschützten Bauwerken liegt, die als Unesco-Welterbe ausgezeichnet worden sind. 2019 wurde hier das Haus der Bayerischen Geschichte eröffnet.

  5. Vor 2 Tagen · Dafür wurden sie als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet und sind somit Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“. Das Motto des diesjährigen Welterbetages lautet „Vielfalt entdecken und erleben“ und dies können die Besucher:innen unter anderem im Lechmuseum Bayern. Das Hauptexponat des Lechmuseums ist das ...

  6. Vor 3 Tagen · Welterbe Bayreuth: Barrierefrei ins Barocktheater. Das Schmuckkästchen der Stadt Bayreuth ist das Markgräfliche Opernhaus. Als Unesco-Welterbe soll es möglichst allen Menschen zugänglich sein.

  7. 16. Mai 2024 · Beim UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 2. Juni 2024 stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Residenz Würzburg zahlreiche erfahrene Guides zur Seite und informieren über die künstlerische Vielfalt der Residenz, ihre Ausstattung und Geschichte. An verschiedenen Stationen vermitteln Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sowie ...