Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welterbestätten in Deutschland. © Deutsche UNESCO-Kommission. Trinkhalle aus dem 19. Jahrhundert in Baden Baden. Vom Aachener Dom zu den Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb – die in Deutschland liegenden Welterbestätten sind ebenso vielfältig in ihrer Art wie in ihrer geographischen Verteilung. Zu ihnen zählen sowohl einzelne ...

  2. Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. [1] Die Bundesrepublik Deutschland hat die Welterbekonvention 1976 ratifiziert.

  3. Überblick. Das UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland umfasst 49 Stätten (Stand 2023). Dazu zählen Kirchen, Burgen, Schlösser und Altstädte, aber auch Kulturlandschaften und sogar schwäbische Höhlen – wegen Fundstücken einer Eiszeitkultur. Ein UNESCO-Weltkulturerbe muss bestimmte Kriterien erfüllen.

  4. 18. Sept. 2023 · Deutschland. 52 Orte in Deutschland sind von der UNESCO als Welterbe anerkannt: Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser, prähistorische Siedlungen , moderne Architektur, Industriedenkmäler und Biotope. Imposante Kirchen. Als erste Weltkulturerbestätte in Deutschland wurde 1978 der Aachener Dom in die Unesco-Liste aufgenommen.

  5. 52 Natur- und Kulturerbestätten in Deutschland sind in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen.

  6. Dem 1972 von der UNESCO verabschiedeten „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ sind bisher 182 Staaten, darunter auch Deutschland, beigetreten.

  7. Genießen Sie Wunderwerke der Schöpferkraft und des Geistes und erleben Sie gleichzeitig die aufregendsten Städte und schönsten Naturlandschaften: Unsere Routenvorschläge verbinden Deutschlands 52 UNESCO-Welterbestätten mit vielen weiteren touristischen Attraktionen.