Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2024 · In den aktuellen QS World University Rankings erzielt die Universität Freiburg Rang 10 im deutschlandweiten Vergleich. Weltweit belegt sie Rang 212. Im Bereich Nachhaltigkeit erreicht die Universität Freiburg im nationalen Vergleich den 4. Rang und ist international mit Rang 94 unter den Top 100 gelistet.

  2. 11. Juni 2024 · An der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg werden die medizinischen Wissenschaften im internationalen Wettbewerb vorangetrieben und tragen so zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum bei.

  3. 15. Juni 2024 · Der Freiburger Hochschultag bietet Schüler*innen allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Freiburg und Umgebung ein breites Programm. Sie können bis zu drei Informationsveranstaltungen und Workshops rund um das Thema Studienwahl besuchen und mit Fachvertreter*innen ins Gespräch kommen.

  4. 15. Mai 2024 · Egal, ob Sie an der Uni Freiburg oder an einer anderen Freiburger Hochschule studieren oder arbeiten, ob Sie vom Universitätsklinikum kommen oder die UB als Externer nutzen möchten – kommen Sie an die Information.

  5. 13. Juni 2024 · Beim SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) ist die Universität Freiburg als beste deutsche Universität gelistet, international erzielt sie den 42. Rang von 1037 Institutionen. Im Vorjahr erreichte sie international die Ranggruppe 201-300 und war im nationalen Vergleich auf Rang 5 gelistet.

  6. Vor 4 Tagen · Im forschungsorientierten und konsekutiven Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/ Interkulturelle Literaturwissenschaft erwerben die Studierenden differenziertes Wissen in zwei Kernbereichen, nämlich Sprach- und Literaturwissenschaft.

  7. Vor 6 Tagen · Abschluss an einer deutschen Hochschule in einem lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang für einen Lehramtstyp der Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz im Fach Deutsch. Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.