Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Utopia – Erstdruck 1516 unter dem Titel: Libellus vere aureus, nec minus salutaris quam festivus, De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia – ist ein von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasster philosophischer Dialog, der Anfang des 16. Jahrhunderts zunächst in Belgien erschien. Der Londoner Bürger und ...

  2. Utopia ist eine der wichtigsten politischen Schriften der Neuzeit und hat eine eigene Textgattung geprägt. Das Kunstwort "Utopie" hat hier seine Wurzeln. Das Werk des Thomas Morus zeigt das Idealbild eines sozialen Staates und kritisiert gleichzeitig die bestehenden Staatsformen.

  3. Thomas Morus’ 'Utopia', eine Mischung aus philosophischem Traktat, Gespräch und Erzählung, ist die erste literarische Utopie der Neuzeit und blieb bis ins 20. Jahrhundert für zahlreiche Philosophen und Schriftsteller prägend. Das Buch ist angelegt als... Weiterlesen.

  4. www.projekt-gutenberg.org › morus › utopiaUtopia - Projekt Gutenberg

    Inhaltsverzeichnis. Thomas Morus. Vorrede. Erstes Buch. Zweites Buch. Die Städte, namentlich Amaurotum. Die Obrigkeiten. Die Handwerke. Der Verkehr der Utopier miteinander.

  5. 15. Okt. 2018 · Thomas Morus: Utopia - Übersetzt von Jacques Laager, mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk als Hardcover mit Leseprobe Jetzt bei Manesse Verlag entdecken und bestellen.

  6. 14. Okt. 2018 · Berühmter Vorläufer von "1984" und "Schöne neue Welt". Wohlstand und leichte Arbeit für alle, Partnerschaften ohne Konflikte und Kultur von Kindesbeinen an - so muss sie aussehen, die beste aller möglichen Welten.

  7. Mit seinem Buch über die erdachte Insel Utopia – ihr Name wurde erst später als ›Utopie‹ zum übergeordneten Gattungsbegriff für fiktive Staats- und Gesellschaftsentwürfe – hat Thomas Morus (1478–1535) einen echten Klassiker der politischen Philosophie geschaffen.