Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Verschiedentlich wurde behauptet, Galilei habe die Erfindung des Fernrohrs wider besseres Wissen für sich beansprucht, so durch Brecht im Drama Leben des Galilei und durch Hans Conrad Zander, der sich auf das Galilei-Zitat zu einem „neulich von ihm erfundenen Fernrohr“ aus dem Sidereus Nuncius beruft.

  2. 13. Mai 2024 · Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  3. Vor 2 Tagen · Nicolaus Copernicus [b] (19 February 1473 – 24 May 1543) was a Renaissance polymath, active as a mathematician, astronomer, and Catholic canon, who formulated a model of the universe that placed the Sun rather than Earth at its center.

  4. 26. Mai 2024 · Copernicus (auch Kopernikus geschrieben) ist ein großer Mondkrater vom Typus Ringgebirge, der 1935 von der Internationalen Astronomischen Union nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473–1543) benannt worden ist. Er hat einen Durchmesser von 90–95 km.

  5. 10. Mai 2024 · Seleukos von Seleukia (2. Jahrhundert v. Chr.) soll auch ein heliozentrisches Weltbild vertreten haben. Als er lebte, waren die Konsequenzen eines heliozentrischen Weltbilds wahrscheinlich bereits berechenbar, so dass das Weltbild anhand der Beobachtungen überprüft („bewiesen“) werden konnte. [3]

  6. 13. Mai 2024 · Durch die Arbeiten von Nikolaus Kopernikus und Johannes Kepler, der zu den Gesetzen der elliptischen Planetenbewegung gekommen war, erwies sich das geozentrische Weltbild als überholt. Es wurde durch das einfachere und mathematisch leichter benutzbare heliozentrische Weltbild ersetzt, das sich etwas später mit Isaac Newtons ...