Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › IvritIvrit – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Neuhebräisch, genannt Ivrit ( hebräisch עברית; deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith ), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes. Sie entstand durch geplante Weiterentwicklung und Ausbau des Alt- und Mittelhebräischen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Ende des 19. Jahrhunderts wiederbelebte hebräische Sprache wird von der Mehrheit der Israelis gesprochen. Arabisch ist daneben die Muttersprache von mehr als einer Million arabischer und drusischer Staatsbürger sowie der meisten jüdischen Einwanderer, die in den 1950er/1960er Jahren aus arabischen Ländern einwanderten.

  3. 20. Mai 2024 · Modernes Hebräisch (Iwrit) gehört zu den semitischen Sprachen. Ende des 19. Jahrhunderts begann man, das fast nur noch in der Liturgie verwendete Hebräische als Alltagsidiom wiederzubeleben und den Wortschatz zu erweitern.

  4. de.wikipedia.org › wiki › JiddischJiddisch – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Jiddisch war eine der drei jüdischen Sprachen der aschkenasischen Juden, neben dem weitestgehend der Schriftlichkeit vorbehaltenen Hebräisch und Aramäisch. Es wurde nicht nur als gesprochene, sondern auch als mit hebräischen Schriftzeichen geschriebene und gedruckte Alltagssprache verwendet.

  5. 12. Mai 2024 · Im Laufe der Jahrtausende hat sich die Sprache weiterentwickelt, so dass heute modernes Hebräisch gesprochen wird. Abgesehen davon, dass es sich bei Hebräisch um die liturgische Sprache der Juden handelt, wird die Sprache in Israel und Palästina gesprochen.

  6. 24. Mai 2024 · Hebräisch wurde als gesprochene Sprache wiederbelebt und ist heute die Amtssprache in Israel. Im Gegensatz dazu werden moderne aramäische Varianten von kleinen Gemeinschaften in verschiedenen Teilen der Welt gesprochen, zum Beispiel in Syrien, im Irak und in der Türkei. Diese modernen aramäischen Varianten gelten jedoch aufgrund ...

  7. 22. Mai 2024 · Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Nordwestsemitischen Sprachen, die mit dem Hebräischen eng verwandt sind, und ebenso auf der Einbeziehung der Linguistik zur Beschreibung sprachlicher Strukturen des Althebräischen, vor allem im Bereich von Syntax und Semantik.