Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Wiederentdeckt 324 . 07.06.2024, 20:30 Uhr im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums. Um sein Kunststudium in München zu finanzieren, spielte der spätere Dokumentarfilmemacher Peter Nestler Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre in einigen Unterhaltungsfilmen mit, darunter der Schlagerfilm Paradies der Matrosen, den wir ergänzend zur Retrospektive Nicht versöhnt.

  2. 13. Mai 2024 · Als am 23. Mai 1949 das Grundgesetz in Bonn verabschiedet wird, ist in Bremen große Wäsche. Und in Petriroda wird am 7. Oktober 1949, dem Tag der Gründung der DDR, aus Strohsäcken eine Matratze gemacht. Mit Momentaufnahmen des Jahres 1949 aus dem Leben zweier Familien begleitet '1949 in Ost und West' Maria Bastille und Jördis ...

    • 44 Min.
  3. 24. Mai 2024 · Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben, wobei die Schätzungen mit großen Unsicherheiten behaftet sind.

  4. 19. Mai 2024 · https://www.discogs.com/release/14393202-Fred-Mataschky-Und-Sein-Ballorchester-Orchester-Alfred-Matschat-Das-Meer-Die-Heimat-Der-Matrosen

    • 41 Min.
    • 123
    • Eclanage
  5. 24. Mai 2024 · Der unterhaltsame und brillant fotografierte Abenteuerfilm entstand als erste von vier Koproduktionen der DDR mit Frankreich. Damit hoffte die DEFA, den Boykott aufzubrechen, dem ihre Filme im Ost-West-Konflikt ausgesetzt waren. Die Titelrolle spielte Gérard Philipe, der bei dieser Produktion zum ersten und einzigen Mal auch Regie geführt hat ...

    • 84 Min.
  6. 21. Mai 2024 · Am 17. Juni 1953 entstanden damit Aufnahmen der dramatischen Ereignisse in Ost-Berlin. Der Volksaufstand bestätigte, gerade vier Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes, die Berechtigung des...

  7. Vor 4 Tagen · 24 h D-Day. Der D-Day markiert den Startschuss zur Befreiung Westeuropas aus dem Griff der Naziherrschaft. Am 6. Juni 1944 greifen alliierte Soldaten deutsche Stellungen an gleich fünf Strandabschnitten in der Normandie an. Der Angriff erfolgt von See aus und gilt als das größte amphibische Ladungsunternehmen der Geschichte .