Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Wir haben 12 Orte herausgesucht, darunter das Brandenburger Tor, den Alexanderplatz, die Oranienstraße und den Berliner Dom, und zeigen anhand historischer und aktueller Fotos das Ausmaß der Zerstörung im Jahr 1945 – und wie dieselben Orte im Berlin des 21. Jahrhunderts aussehen.

    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale1
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale2
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale3
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale4
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale5
  2. Vor 3 Tagen · Am 9. April 1945 begann die Schlacht um die Stadt; knapp zwei Wochen später zogen Soldaten des 2. polnischen Korps der britischen 8. Armee sowie Einheiten der 91. und 34. US-Division unter dem Jubel der Bevölkerung in das von der Wehrmacht verlassene Bologna ein. Schlagworte » Bologna » Italien » Hauptbahnhof » 1945 » Bologna Centrale ...

  3. Vor 5 Stunden · Fünf Jahre in Keller auf Mallorca eingesperrt: Mädchen (12) von Stiefvater als Sklavin gehalten. Nach einer Scheinehe mit der Mutter soll ein 49-jähriger Mann auf Mallorca die Tochter als ...

  4. 5. Mai 2024 · Der Zweite Weltkrieg und die alliierten Bombardierungen kurz vor Kriegsende 1945 sowie der anschließende Wiederaufbau haben den Anblick unserer Städte grundlegend geprägt. Mitteldeutschland ist ...

  5. 17. Mai 2024 · Obwohl der Städteatlas voller spannender Detailinformationen steckt, ist er vor allem eine Sammlung historischer Karten, Bilddokumente und Texte, die im reich illustrierten Textheft von 52 Seiten und auf 22 großformatigen Farbtafeln untergebracht sind.

    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale1
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale2
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale3
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale4
    • 1945: 12 Städte, 12 Schicksale5
  6. Vor 3 Tagen · Was seit der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau gefehlt hat, ist ein Roman wie „Dachau 1933 – 1945“. Dass Florian Göttler die Leere gefüllt hat, ist für diese Stadt von großem ...

  7. Vor 5 Stunden · Am Samstag, dem 1. und Sonntag, dem 2. Juni 2024 hat die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Jeweils um 14:00 Uhr findet ein Vortrag mit anschließender Führung statt. Die 1842 vor der Stadt Halle eröffnete Strafanstalt diente der nationalsozialistischen Justiz als Zuchthaus und ...