Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für 66/67 - fairplay war gestern. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · 17. Mai 2024. Diskussion. Kommentieren. Teilen. Als Eintracht Braunschweig in der Bundesliga-Saison 1966/67 deutscher Fußballmeister wurde, waren die sechs Männer, um die es in dem Film von Carsten Ludwig und Jan Christoph Glaser geht, noch nicht geboren.

  2. 7. Mai 2024 · "66/67 - Fairplay war gestern" Sendetermin: Mo/Di, 03./04.2024, 00.30 Uhr, ZDF Ihr Hardcore-Fanclub des Fußballvereins Eintracht Braunschweig ist für sechs junge Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, das Zentrum ihrer Freundschaft.

  3. 6. Mai 2024 · 66/67Fairplay war gestern. Dietmar Kanthak. Ludwig und Glaser erzählen eine Geschichte aus dem Fußballmilieu, die Komödie, Kammerspiel und Hooliganstudie zugleich ist und wegen des starken Ensembles funktioniert: »66/67« Blutige Vergnügen: In sieben Großstädten fanden wieder die Fantasy Film Fest Nights statt. mehr.

  4. www.epd-film.de › personen › carsten-ludwigCarsten Ludwig | epd Film

    13. Mai 2024 · 66/67Fairplay war gestern. Dietmar Kanthak. Ludwig und Glaser erzählen eine Geschichte aus dem Fußballmilieu, die Komödie, Kammerspiel und Hooliganstudie zugleich ist und wegen des starken Ensembles funktioniert: »66/67« Harte Themen prägten die Dokumentarfilme quer durch die Sektionen der Berlinale.

  5. 13. Mai 2024 · 66/67Fairplay war gestern. Dietmar Kanthak. Ludwig und Glaser erzählen eine Geschichte aus dem Fußballmilieu, die Komödie, Kammerspiel und Hooliganstudie zugleich ist und wegen des starken Ensembles funktioniert: »66/67« Neandertal. Martina Knoben.

  6. Vor 17 Stunden · Actionreiches Drama: "66/67 - Fairplay war gestern" mit Fabian Hinrichs und Christoph Bach (Di. 00:30 Uhr auf ZDF)

  7. Vor einem Tag · The German 2009 drama film 66/67: Fairplay Is Over ( German: 66/67: Fairplay war gestern) tells the story of a group of Eintracht Braunschweig hooligans. The title is a reference to Eintracht's championship winning season 1966–67, as well as the name of the fictional supporters club the characters in the film belong to.