Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

    Bestes Urteil: GUT. 1 von 11 Pflanzenversendern - Stiftung Warentest

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Entdecke eine Riesenauswahl an Angeboten zum Thema Garten. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Letzterer, der im Laufe der Zeit die größere Bedeutung erlangte, spaltete sich Anfang des 13. Jahrhunderts, nach der Übernahme der Burggrafschaft Nürnberg als zunächst fränkische Linie ab. Chef dieses Hauses ist derzeit Georg Friedrich Prinz von Preußen. Das Familienoberhaupt der schwäbischen Hohenzollern ist Karl Friedrich ...

  2. 26. Mai 2024 · May 26, 2024. Introduction. Kaiser Wilhelm II, the last German Emperor and King of Prussia, was a complex and controversial figure who played a significant role in shaping the course of German and European history in the late 19th and early 20th centuries.

  3. 18. Mai 2024 · Marie (1854–1898), Prinzessin von Sachsen-Altenburg, ⚭ 1873 Albrecht (1837–1906), Prinz von Preußen, preußischer Generalfeldmarschall, Regent des Herzogtums Braunschweig, Herrenmeister des Johanniterordens (vgl. Stammliste der Hohenzollern) Georg (1856), Prinz von Sachsen-Altenburg; Albrecht (1827–1835), Prinz von Sachsen ...

  4. 20. Mai 2024 · März 1888 [1] Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  5. 12. Mai 2024 · Der Erbauer, Prinz Albrecht von Preußen, ist dennoch weitgehend unbekannt. Während eines Rundgangs durch die Gemächer des Prinzen erfahren Besucher Wissenswertes über ihn und seine Familie, das Leben des preußischen Könighauses und die Bau- und Schlossgeschichte von 1850 bis heute.

  6. Vor 6 Tagen · Der letzte Hochmeister in Preußen, Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1490–1568), erwählt 1511, führte das Land seit 1523 der Reformation zu. Albrecht hatte in Königsberg prunkvoll hofgehalten und, unpassend für einen geistlichen Herrn, Turniere veranstaltet; sein verlorener Reiterkrieg (1519–1521) gegen Polen-Litauen hatte ...

  7. 13. Mai 2024 · Albert (born May 17, 1490, Ansbach—died March 20, 1568, Tapiau, East Prussia) was the last grand master of the Teutonic Knights from 1510 to 1525, and the first duke of Prussia (from 1525). He was a Protestant German ruler known chiefly for ending the Teutonic Knights’ government of East Prussia and founding a hereditary dukedom in its place.