Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Wanderausstellung zum Leben Eugène de Beauharnais und den internationalen Verzweigungen der Leuchtenberger Herzogsfamilie. Der Stiefsohn Napoleon Bonapartes begründete gemeinsam mit seiner Frau, Prinzessin Auguste Amalie, eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter Bayerns – die Herzöge von Leuchtenberg.

  2. 13. Mai 2024 · Kaiserin Amélie von Brasilien 1829–1831 (1812–1873) ⚭ 1829 Kaiser Peter I. von Brasilien 1822–1831 König Peter IV. von Portugal 1826 (1798–1834) Josephine von Leuchtenberg (1807–1876) ⚭ 1823 Oskar I. König von Schweden un ...

  3. 21. Mai 2024 · 21.05.2024, 12:00 Uhr. Kommentare Drucken. Mit Interesse betrachteten die Besucher die Exponate über das Leben des Herzogs von Leuchtenberg, unter ihnen Herzog Max in Bayern (vorne 2.v.r.) und...

  4. 18. Mai 2024 · Diese Sammlung verdanken wir Eugène de Beauharnais, dem Stiefsohn Napoleons und Vizekönig von Italien. Sein Sohn August, der seine Schwester Amélie nach Brasilien begleitete, brachte von dort für das Kabinett vor allem exotische Vögel und Schmetterlinge mit, aber auch lebende Tiere wie Goldhasen. Der jüngste Sohn Maximilian ...

  5. 14. Mai 2024 · Die Burgruine Leuchtenberg ist eine der meistgerühmtesten Burganlagen der Oberpfalz in einem eindrucksvollem Erhaltungszustand. Früher war sie Stammsitz der Landgrafen von Leuchtenberg, welche erstmals im Jahr 1124 erwähnt wurden. Im späten Mittelalter wurde die Anlage aber noch bedeutend erweitert. Seit 1714 beginnt der Verfall, dem erst das 19.

    • Burgweg 10, Leuchtenberg, 92705
    • info@leuchtenberg.de
    • 09659 92104
  6. 13. Mai 2024 · Landfrauen erkunden fränkische Spezialitäten. 13. Mai 2024. Teilen Kommentieren. Leuchtenberg. Die Landfrauen des BBV Neustadt/Weiden unternahmen eine Lehrfahrt ins fränkische Schloßcafe Memmelsdorf, wo sie frühstückten und die Gartenanlage erkundeten.

  7. 18. Mai 2024 · Sein Sohn August, der seine Schwester Amélie nach Brasilien begleitete, ergänzte das Kabinett vor allem mit Vögeln, Schmetterlingen und Säugern aus Brasilien, u. a. auch mit lebenden Tieren wie Goldhasen. Der jüngste Sohn Maximilian, der eine russische Zarentochter heiratete, brachte wertvolle Mineralien aus Russland nach Eichstätt, z. B. auch Smaragde und Goldnuggets. Den Hofgarten ...