Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2024 · Der Film von Amos Gitai über ein mehr als 100 Jahre altes Haus im Westteil von Jerusalem und seine arabischen und jüdischen Bewohner gehört zum Kanon des israelischen Kinos.

  2. 17. Juni 2024 · Gitai gelingt ein bewegender Einblick in die wechselhafte, leidvolle Geschichte von Palästinensern und Juden. Alle Seiten lässt er zu Wort kommen.

  3. 17. Juni 2024 · Es ging um den „7. Oktober, den Gaza-Krieg und die Debatte in Deutschland“. Vorher bekam das Publikum Verhaltensregeln. Und wie war das Stück von Amos Gitai?

  4. 15. Juni 2024 · Amos Gitai, geboren 1950 in Haifa, ist der wichtigste israelische Regisseur der Gegenwart. Seine Arbeiten umfassen Dokumentar- und Spielfilme, Installationen und Theaterstücke.

  5. 12. Juni 2024 · Amos Gitai, a renowned Israeli filmmaker, embarked on his artistic journey following a near-death experience during the Yom Kippur War. Amos' films address complex social and political issues and emphasize the role of art in fostering dialogue.

  6. 15. Juni 2024 · Amos Gitai ist ein in Haifa geborener Architekt und Filmemacher. Der Sohn von Munio Weinraub Gitai, einem am Bauhaus ausgebildeten Architekten, und Efratia Gitai (Munschik), einer Lehrerin und Intelle.

  7. www.berlinerfestspiele.de › programm › 2024House

    15. Juni 2024 · „House“ ist eine Adaption der gleichnamigen Dokumentarfilmtrilogie (1980, 1998 und 2005), in der der israelische Regisseur Amos Gitai über mehrere Jahrzehnte ein Haus in Westjerusalem und dessen Bewohner*innen porträtierte.