Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Herberts Affäre endet, als sich die Geliebte kurz vor der Hochzeit seiner Tochter Franziska bei ihm zu Hause die Pulsadern aufschneidet. Er setzt sie in einer Klinik ab, um schnell die Wohnung zu reinigen, damit Ehefrau Unna nichts erfährt.

  2. Vor einem Tag · Das zeigt sich nirgends mehr als bei Bin ich schön? von 1998. Die Liste an deutschen Stars, mit denen sie da zusammenarbeitete, ist beachtlich. Ob Senta Berger oder Iris Berben, Uwe Ochsenknecht oder Franka Potente, Joachim Król oder Heike Makatsch – da sind praktisch in jeder Szene bekannte Leute zu sehen.

  3. Vor einem Tag · Aber eine bessere Projektionsfläche für den Zustand ihrer Filmfiguren hätte Doris Dörrie in ihrem Film "Bin ich schön?" kaum finden können. Es kommt der Wunsch nach starken Gefühlen hoch, durchdringt die leidenschaftslose Oberfläche der Menschen. Ungehindert können sie der titelgebenden Frage nachgehen. Denn: "Wer glücklich ist, ist ...

  4. Vor einem Tag · Der kann sich aber seit seinem Schlaganfall an nichts mehr erinnern, bis beide zusammen die Puzzleteile ihrer gemeinsamen Vergangenheit wieder zusammensetzen. Zahlreiche Stars des deutschen Kinos laufen sich in Doris Dörries Tragikomödie „Bin ich schön?“ über den Weg. Auch in der Arte-Mediathek.

  5. Vor einem Tag · Der Traum, jemand anderes sein zu können: ein Reigen von Geschichten über Menschen, die aus ihrer Haut wollen, sich begegnen und wieder verlieren – Liebe, Sehnsüchte, Enttäuschungen und ...

  6. Vor einem Tag · Am Mittwoch (26.06.2024) lief " Bin ich schön? " im TV. Sie haben den Spielfilm nicht sehen können? Alle Infos zur Wiederholung online im Internet und im TV erfahren Sie hier. Sie haben den Spielfilm von Doris Dörrie um 20:15 Uhr im TV nicht schauen können, wollen den Film aber definitiv sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein.

  7. Vor 3 Tagen · Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Tod im Kaffeehaus - Hörfassung. 02.05.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 12 UT AD. Ausgewählte Spielfilme des Ersten als Video on Demand.