Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha starb 1954 als vorletzter ehemaliger deutscher Bundesfürst im siebzigsten Lebensjahr an einer Krebserkrankung. Er wurde auf dem 1944 angelegten Friedhof der Familie im Forst von Schloss Callenberg bestattet.

  2. An einer Krebserkrankung verstarb Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha 1954 als vorletzter deutscher Bundesfürst im Alter von 70 Jahren. Bestattet wurde er im Forst von Schloss Callenberg.

  3. 19. Apr. 2011 · In der Frage der Abfindung zeigte sich Herzog Carl Eduard, dem vor allem an einem ungestörten Wohnsitz im Coburger Land gelegen war, äußerst aufgeschlossen. So konnten sich der Herzog und die Vertreter des Freistaates Coburg rasch auf folgende Lösung einigen: Der gesamte Kulturbesitz, Museen, Schlösser und Theater, sowie die ...

  4. Während der Revolution 1918 dankte Herzog Carl Eduard (1884-1954, reg. 1900-1918) ab und die beiden Landesteile trennten sich. Gotha trat dem 1920 gegründeten Land Thüringen bei, während der Coburger Landesteil sich Bayern anschloss.

  5. Carl-Eduard von Bismarck ist ein Ur-Ur-Enkel des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck und wurde 1961 als ältester Sohn von Ferdinand von Bismarck (1930–2019) und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Lippens (1939–2023) in Zürich geboren.

  6. 9. Apr. 2021 · Claudia Decker begibt sich auf die Spur von Carl-Eduard, dem letzten Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, dessen Familie durch geschickte Hochzeitsplanung mit vielen europäischen Königshäusern ...

  7. 24. Apr. 2020 · Unsere Geschichte. Die Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie wurde 1928 von Herzog Carl Eduard gegründet. Zehn Jahre nach der Abdankung des letzten regierenden Herzogs legte die Stiftungsurkunde grundsätzlich fest, wie das Familienerbe auf lange Sicht zu bewahren und für die folgenden Generationen zu ...