Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Menger von Wolfensgrün (* 23. Februar 1840 in Neu-Sandez, Galizien; † 26. Februar 1921 in Wien) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Schulhaupt der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Begründer der österreichischen Grenznutzenschule und revolutionierte die Wert- und Preistheorie.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Carl_MengerCarl Menger - Wikipedia

    Carl Menger von Wolfensgrün [2] ( / ˈmɛŋɡər /; German: [ˈmɛŋɐ]; 28 February 1840 [3] – 26 February 1921) was an Austrian economist and the founder of the Austrian School of economics.

  3. Die Grenznutzenschule (auch Marginalismus von englisch Marginalism) ist eine Anfang der 1870er Jahre in England, Österreich und der Schweiz nahezu gleichzeitig aufgekommene Theorierichtung der Volkswirtschaftslehre, die den Begriff des Nutzens in den Mittelpunkt stellt.

  4. Karl Menger (geboren 13. Jänner 1902 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Oktober 1985 in Chicago) war ein österreichischer Mathematiker. Er war der Sohn des Ökonomen Carl Menger .

  5. www.wikiwand.com › de › Carl_MengerCarl Menger - Wikiwand

    Carl Menger von Wolfensgrün war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Schulhaupt der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Begründer der österreichischen Grenznutzenschule und revolutionierte die Wert- und Preistheorie.

  6. Carl Menger, né le 23 février 1840 à Neu Sandec, alors dans l'empire d'Autriche, et mort le 26 février 1921 à Vienne, est un économiste autrichien, fondateur de l'école autrichienne.

  7. Der Wiener Ökonom Carl Menger hielt dagegen die Untersuchung des individuellen menschlichen Handelns (Methodologischer Individualismus) für den richtigen Ausgangspunkt der Wirtschaftswissenschaft.