Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CottbusCottbus – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ ˈxɨɕɛbus ], ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 99.515 Einwohnern (31. Dezember 2022) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes.

  2. Vor 4 Tagen · Brandenburg [ˈbʁandn̩ˌbʊʁk] ( niedersorbisch Bramborska; [2] niederdeutsch Brannenborg; amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und ...

  3. 2. Mai 2024 · Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Im Jahr 2022 blieb die Einwohnerzahl in Cottbus in Deutschland mit rund 99.515 nahezu unverändert. Im Allgemeinen war die...

  4. 10. Mai 2024 · Ehemalige Vereine und Weggefährten trauern um den Verlust des jungen Fußballers, der unter anderem für Optik Rathenow und Energie Cottbus auflief. Maximilian Krone. 10.05.2024, 05:37 Uhr....

  5. Dabei dient als Kriterium, in welchem Zustand sich das Bauwerk jetzt befindet. In diese Kategorie werden Artikel eingeordnet, die sich thematisch mit umgenutzten Bauwerken in Cottbus befassen. Die Bauwerksartikel werden im Kategoriestrang Kategorie:Bauwerk nach Status nur in direkter Kombination mit dem Standort eingeordnet.

  6. 23. Mai 2024 · 24.05.2024. Schmellwitz nimmt neuen Bürgertreff in Besitz. Im Cottbuser Ortsteil Schmellwitz ist am Freitag, 24.05.2024, ein neuer Bürger- und Kulturtreff eröffnet worden. Dazu ist der frühere Jugendclub „7512“ – die alte Neu Schmellwitzer Postleitzahl – … Erfurter Straße bekommt sanierten Gehweg.

  7. 8. Mai 2024 · Nach fünf Spielzeiten in der Regionalliga Nordost steht der FC Energie Cottbus unmittelbar vor dem Aufstieg in die 3. Liga - und der Rückkehr in den Profi-Fußball. Ein Rückblick auf besonders denkwürdige Momente der Vereinsgeschichte. Von Anton Fahl